Das Heidenhaus als altertümlicher Typ des Bauernhofs hat
von unten bis unter den First durchgehende Balken in der
Mitte, bis zu den Dachsparren durchgehende Balken an den
Seiten. Man nennt den Haustyp daher "Firstständerhaus". Das
gesamte Gebälk ruht auf einem umlaufenden Kranz von "Schwellbalken".
Der Kinzigtäler
Hof hat ein steinernes Untergeschoss und darüber im Obergeschoss
den Wohnbereich im Obergeschoss. Der Dachstuhl ist ein "liegender
Dachstuhl", eine getrennt vom darunter liegenden Geschoss gezimmerte
Konstruktion, deren Last auf den Außenmauern liegt.
Beide
Abbildungen: Hermann Schilli, Badische Heimat 31 (1951)
Der "liegende
Dachstuhl" ist auf den Korpus des Hauses aufgesetzt und bildet
mit ihm keine konstruktive Einheit. Die Dachsparren
liegen dabei auf den Querbalken des Dachgeschosses auf.
|