Landeskunde Städte > HeidelbergSchloss > Bauten > Frauenzimmerbau

Frauenzimmerbau

Baudetails

Der Fürstenerker im Königssaal von außen
Nordfenster des Frauenzimmerbaus/ Königssaals zur Schlossterrasse hin

Das Fenster gilt allgemein als Bestandteil des dem Architekten Lorenz Lechler zugeschriebenen und besonders aufwendig ausgestatteten Fürstenerkers.

Nach außen hin ist das das spitzbogig geschlossene Zwillingsfenster in einem ebenfalls spitzbogigen Entlastungsbogen (Mitte) sehr schlicht, hat aber im Inneren ein sehr reich gestaltetes Rippengewölbe, das Baum- und Laubwerk nachahmt. In der Gestaltung der Fenster am Bau, die sonst rechteckig und in Dreiergruppen zusammengefasst sind, ist das Fenster solitär und zeugt von einem besonders hervorgehobenen Rang innerhalb des Bauwwerks und der Raumnutzung.

Rechts anschließend der Fassbau des späten 16. Jh., auf eine Baumaßnahme Karl Ludwigs 1659 geht die Schließung der Nische links zurück. Die Fensteröffung ist halbrund und wurde nachträglich vermauert.

Einer der Standerker des Königssaals
Erkernische der Westseite mit Fenstern an jeder der Außenseiten.

Der Fürstenerker des Königssaals

Innen gelegene Nische der Nordseite (hinter dem oben gezeigten gotischen Fenster), seitlich begehbar. Die Nische könnte dem Standerker der Rekonstruktion entsprechen. Ihr Sterngewölbe ist modern ergänzt, an seinen Ansätzen findet sich noch steinernes Laubwerk

Johann Ulrich Kraus: Der Schlosshof um 1670
Stich von Johann Ulrich Kraus, 1680, Kurpfälzisches Museum, Heidelberg

Der Frauenzimmerbau ist hier mit massiven Obergeschossen dargestellt, deren Ausgestaltung den Wiederaufbauarbeiten nach dem Dreißigjährigen Krieg entstammen dürfte (wenn sie nicht bereits gleichzeitig mit der Errichtung des Friedrichsbaus geschah). Die Fassadengliederung der Obergeschosse ist nur aufgemalt, weshalb das Gebäude dann auch "der gemalte Bau" genannt wurde. Die Standerker der Hofseite sind bereits beseitigt, der südliche Standerker reicht nur noch bis zum Sims des 1. Obergeschosses.

weiter:
Führung zur Baugeschichte
Herrentafelstubenbau
(sog. Bibliotheksbau)
Führung im Schlosshof Schlossterrasse
siehe auch:  

Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017