Seit seiner Eröffnung im Oktober 2010 kann das Junge Schloss,
das Kindermuseum des Landesmuseums Württemberg, schon auf
einige erfolgreiche Ausstellungen zurückblicken. Passend
zu der Ausstellung "Ein Traum von Rom" für die
Erwachsenen dreht sich im Kindermuseum in der kommenden Mitmachausstellung "Römische
Baustelle! Eine Stadt entsteht" alles um die Römer
und ihre Bau- und Ingenieurskunst.
Schon zu römischer Zeit war eine Stadt ein hochkomplexes
Gefüge, das auf die Bedürfnisse von Bürgern und
Verwaltung ausgerichtet war. Straßen für den Transport
von Waren und Truppen sowie eine gesicherte Wasserversorgung
machten das Leben in den Provinzen erst möglich. Hinzu kamen
hygienische Errungenschaften in Form von Abwasserleitungen und
Badeanstalten. Auch die Erhaltung der öffentlichen Ordnung
und die Repräsentation der Staatsmacht mit ihrer Verwaltung
und ihren Prachtbauten waren Teil der Planung. Manch erhaltenes
Gebäude aus römischer Zeit lässt die zivilisatorischen
Errungenschaften von damals noch erahnen.
Bis heute bildet die römische Bau- und Ingenieurskunst in
Technik und Stil die Grundlage des abendländischen Bauens.
Den Kindern wird an 14 Stationen zum Mitmachen auf spielerische
Weise diese Basis zu Architektur und Bauwesen vermittelt: Wie
wurde eine Stadt geplant? Wie wurden schwere Lasten gehoben?
Wie wurde ein Dach gedeckt oder ein Rundbogen aus Stein gebaut?
Welches Werkzeug hatten die Römer? Highlights sind hier
beispielsweise das Modell eines Aquädukts oder eine Fußbodenheizung
zum selbst Weiterbauen. Eine besondere Attraktion bietet der
Themenbereich zum Mosaik: Während der gesamten Laufzeit
der Ausstellung trägt jeder Besucher mit jeweils einem Mosaiksteinchen
dazu bei, dass ein gemeinsames Bild entsteht.
Die Konzeption der Ausstellung legt Wert auf einen kindgerechten
Bildungsansatz, indem sie sinnliches, vor allem haptisches Erfahren
ermöglicht. Zur Vermittlung kulturgeschichtlicher Aspekte
greift das Landesmuseum in seiner Präsentation im Kindermuseum
auch auf originale Objekte seiner reichhaltigen Sammlung zurück.
Auch für die Ausstellung „Römische Baustelle!“ ist
wieder ein Kinderbeirat, bestehend aus zwölf Jungen und
Mädchen, eingebunden. Seit seiner Gründung erhält
das Junge Schloss Unterstützung von diesem Kindergremium,
das im Rahmen der Ausstellungskonzeption wichtige Ideen und Anregungen
einbringt.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt die Ausstellung.
Für Familien, Schulklassen, Kindergärten, Kindertageseinrichtungen
und Einzelbesucher veranstaltet das Junge Schloss regelmäßig
Werkstattprogramme und Führungsangebote. Hier können
Kinder ab vier Jahren mit Spaß und Spannung Geschichte
erleben und wichtige Aspekte der römischen Bautechnik – und
des Bauens allgemein – kennenlernen. Ein besonderes Angebot
gibt es für Geburtstagskinder. Der Kindergeburtstag kann
mit Freunden im Jungen Schloss gefeiert werden.
Römische Baustelle! Eine Stadt entsteht
25. Oktober 2014 bis 2. August 2015
Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss,
Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
www.junges-schloss.de |