Projekt kulturer.be
aktuell:
Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike
16. September 2018 bis 11. August 2019
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Römisches Leben in Koenigshoffen.
Ausstellung der Archéologie Alsace im Musée Archeologique Strasbourg, 2017/18
Römer in der Stadt, Römer auf dem Land?
Ausstellung im Musée Unterlinden, Colmar, 2017/18
Stadt, Land, Fluss – Römer am Bodensee
Ausstellung im Museum für Archäologie Thurgau, Frauenfeld (CH) (2017/18)
Limesmuseum
Aalen
Römerhaus
Augst
Kurpfälzisches Museum
in Heidelberg
Badisches
Landesmuseum Karlsruhe
Reiss-Engelhorn-Museum
der Stadt Mannheim
Römermuseum
Mengen-Ennetach
Archäologische
Staatssammlung München
Historisches
Museum der Pfalz, Speyer
Museum im Andreasstift,
Worms
Gebrochener
Glanz
Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes
Ein
Traum von Rom
Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland
Landesmuseum Stuttgart
25.10.2014 - 2.4.2015
Gladiatoren
Tod und Triumph im Colosseum
27.9. 2014 – 1. 3. 2015
Archäologisches Museum Frankfurt
Im Schutze mächtiger Mauern - Spätrömische Kastelle im Bodenseeraum (2006)
IMPERIUM
ROMANUM
Römer,
Christen, Alamannen - Die Spätantike am Oberrhein
(Landesmuseum
Karlsruhe 2006)
Römer
zwischen Alpen und Nordmeer
(Rosenheim, 2000)
Gladiatoren und Cäsaren (Speyer, 2000)
Die Römer und ihr Erbe - Fortschritt durch Innovation und Integration (Mainz, 2003)
Die Würfel sind gefallen. Spiele und Spielzeug im alten Rom (Reiss-Engelhorn-Museen, 2000)
Die vollständige Übersicht finden Sie in unserem Archiv der gesamten zurückliegenden Ausstellungen
im Detail: | |
siehe auch: | |
weiter: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017