|
Bild: Von Engelstatuen gehaltene
Schilde mit den Schlachtorten 1813/14 in der Befreiungshalle
bei Kelheim (Bayern) |
kurze
Zeittafel |
|
Dezember 1812 |
Konvention
von Tauroggen: sichert Rußland die Neutralität der (unter franz.
Befehl stehenden) preußischen Truppen zu |
Februar
1813 |
Vertrag von
Kalisch zw. Preußen und Rußland |
März
1813 |
Kriegserklärung
Friedrich Wilhelms III. an Frankreich Stiftung des "Eisernen
Kreuzes" und spontane patriotische Begeisterung im Volk |
16.-19.
Oktober 1813 |
"Völkerschlacht" bei
Leipzig, nachdem Friedensverhandlungen im Sommer (unter Vermittlung
Metternichs) ergebnislos abgebrochen worden waren Niederlage
Napoleons, aber "geordneter" Rückzug |
Winter
1814 |
Rheinübergang
Schwarzenbergs (Dez.) und Blüchers (1.1.) bei Basel bzw. Kaub
Feldzug in Frankreich mit wechselndem Erfolg |
31.3.
1814 |
Einzug der
Koalition in Paris Eine provisorische Regierung unter Talleyrand
setzt Napoleon ab |
6.
April |
Napoleon wird
von der Armee zur Abdankung gezwungen Verbannung nach Elba |
18.
Oktober |
Erster Jahrestag
der Völkerschlacht bei Leipzig, in Deutschland als nationaler
Gedenktag gefeiert |