errichtet
zum Gedenken an die Schlacht der verbündeten Preußen, Österreicher,
Russen und Schweden gegen die Heere Napoleons vom 13.- 18.
Oktober 1813. Als solches Denkmal schon 1814 von Ernst Moritz
Arndt gefordert; 1896 Beginn der Vorbereitungen durch Gründung
des Deutsch-Patriotischen Bundes, 1898 Grundsteinlegung,
Vollendung am 18. Oktober 1913
91 m hoch, am Fuß 124 m breit
Nach 1945 als Monument der deutsch-russischen Waffenbrüderschaft
interpretiert
|