Ausstellung der Länder Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und Hessen: Die Staufer und Italien. Drei
Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa
Vom 19. September 2010 bis 20. Februar 2011 widmen die
Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim dem bedeutendsten Herrschergeschlecht
des hohen Mittelalters die große Geschichtsschau „Die
Staufer und Italien – Drei Innovationsregionen im
mittelalterlichen Europa“ und nehmen damit bedeutende
Zentrallandschaften staufischer Herrschaft, die Rhein-Main-Neckar-Region,
Oberitalien und Süditalien, näher in den Blick.
Die Ausstellung präsentiert die von diesen historischen
Regionen ausgehenden, epochemachenden Errungenschaften
in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Recht, Wirtschaft
und Religion. Mit bedeutenden Kunstwerken, von denen viele
noch nie in Deutschland ausgestellt waren, wird in Mannheim
an die Kunst und Kultur der Stauferzeit und an die Vernetzungen
mit Italien erinnert.
Im „staufischen Jahrhundert“, zwischen 1138
und 1268, vollzogen sich in ganz Europa weitgreifende Veränderungs-
und Umschichtungsprozesse, die zu einem gewandelten Weltbild
führten: Neue künstlerische Aktivitäten
und Ausdrucksformen entwickelten sich, eine blühende
Wissenskultur entstand, höfisches Leben entfaltete
sich in ungeahnter Pracht und Größe, kirchliche
Strukturen wurden erneuert. Radikal veränderten sich
auch die wirtschaftlichen Bedingungen. Die neun staufischen
Herrscher Konrad III., Friedrich Barbarossa, Philipp von
Schwaben, Friedrich II., Heinrich VI., Heinrich (VII.),
Konrad IV., Konradin und Manfred, hatten hieran maßgeblichen
Anteil.
Begleitend zur Ausstellung feiern 41 historische Stätten
in Baden-Württemberg, Rheinland- Pfalz, Hessen, Bayern
und dem Elsass das Stauferjahr 2010 und laden dazu ein,
die Geschichte der Staufer vor Ort wiederzuentdecken.
Öffnungszeiten der Ausstellung „Die Staufer
und Italien“ in Mannheim: 19.09.2010 – 20.02.2011,
täglich (Mo – So, auch an Feiertagen, außer
24. und 31. 12.) 11 – 18 Uhr
Reiss-Engelhorn-Museen, Zeughaus, C5, 68159 Mannheim
Infohotline: +49(0)621-293.3150 / Fax: +49-(0)621-293.9539
reiss-engelhorn-museen@mannheim.de
www.staufer2010.de
|