Als Stauferburgen im engeren Sinn wird ein Kranz von Ministerialenburgen
bezeichnet, der sich um die staufische Stammburg Hohenstaufen
legte. Landschaftlich
markant sind drei Zeugenberge der Schwäbischen
Alb mit den Burgen Hohenstaufen und Hohenrechberg - dazu der
Stuifen, der allerdings keine Burg trug.
Das "eigentliche" Land der Stauferburgen ist dagegen das Elsass,
wo Herzog Friedrich, wie der Chronist seiner Zeit bemerkte, "am
Schwanz seines Pferdes immer eine Burg nach sich zog". Burgruine Hohenstaufen
Hohenrechberg
Burg Wäscherschloss
Stauferburgen auf der Alb auf einer größeren Karte anzeigen
|