Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 
   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

21.3.2012

Saisonstart in Schloss Heidelberg

Neue Sonderführungen in Schloss Heidelberg

  • Jubiläen & Jahresmotto: 60 Jahre Baden-Württemberg

„Erst schlug man sich die Köpfe ein, heut‘ lebt man friedlich im Verein.“ Geschichte(n) ohne Grenzen
Referentin: Antje Brunner

Ein augenzwinkernder Rundgang durch eine Geschichte von Beziehungen über Grenzen hinweg. Eher kriegerisch ging es noch 1462 zu, als Kurfürst Friedrich I. den badischen Markgrafen, den Bischof von Metz und den Herzog von Württemberg gefangen nahm. Fruchtbarer waren kulturelle Verknüpfungen – etwa die zwischen Friedrichsbau und Eiffelturm! Die Führung setzt den Schwerpunkt im Friedrichsbau mit seiner historischen Einrichtung und zeigt den selten zu begehenden Dachboden.

Termine
Samstag, 11. Aug. 16.00 Uhr
Sonntag, 30. Dez. 14.30 Uhr

Teilnehmer: max. 20 Personen
Hinweis: Die Treppe in den Speicher ist steil und führt teilweise außen entlang, mit Gehhilfe nicht zu bewältigen.

  • Wissen & Staunen

Ein Franzose – Retter des Schlosses! Charles Comte de Graimberg als erster Denkmalpfleger
Referent: Jean-Paul Wimmer
Beinahe wäre das Heidelberger Schloss abgerissen worden. Doch den Grafen Charles de Graimberg packte das Schloss mit seiner Geschichte und Schönheit: Er wurde der Retter der berühmtesten Ruine Deutschlands. Graimberg ist für diese Führung auferstanden und erzählt mit charmantem Akzent von seinem Leben: vom Emigranten zum Denkmalpfleger.

Termine
Sonntag, 25. März 17.00 Uhr
Sonntag, 15. Juli 17.00 Uhr
Sonntag, 30. Sept. 17.00 Uhr

Eine kleine Nachtschwärmerei. Spaziergang durchs Heidelberger Schloss zu später Stunde
Referentin: Christine Möhle

Das Schloss bei Nacht: Das hat schon im 18. und 19. Jahrhundert die Menschen inspiriert. Beim Gang in den nächtlichen Mauern des dicken Turms, des Englischen Baus, des Ottheinrichsbaus und der Ostkasematten hört man, wie sich das Schloss im Lauf der Zeit entwickelte. Und wie es sich schließlich als Ruine zum Inbegriff der Romantik wandelte – und das begreift man noch mal ganz anders.

Termine
Sonntag, 6. Mai 21.00 Uhr
Donnerstag, 7. Juni 21.00 Uhr (Fronleichnam)
Sonntag, 5. Aug. 21.00 Uhr
Sonntag, 19. Aug. 21.00 Uhr

Hinweis: Trittsicherheit erforderlich. Festes Schuhwerk sowie das Mitbringen einer Taschenlampe sind erwünscht.

  • Kinder & Familie

Nachgebohrt und nachgehakt. Eine Führung für Nichtkenner des Schlosses
Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Referenten: Christine Möhle und Heiner Grombein

Fragen über Fragen stellt die Besucherin. Und so klärt sich Stück um Stück, wie das war mit dem Schloss, der Stadt und der Universität. Einmal angefangen mit dem Fragen, ergibt sich das Gespräch mit dem Schlossführer. Und endlich versteht man, wie das alles zusammenhängt, auf dem Weg durchs Schloss, der beim großen Schlossmodell startet, von den Anfängen des Schlosses bis heute.

Termine
Sonntag, 11. März 14.30 Uhr
Sonntag, 24. Juni 14.30 Uhr
Sonntag, 21. Okt. 14.30 Uhr

Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,50 €

Löwen, Affen, Papageien: ein tierisch guter Rundgang
Für Kinder bis 12 Jahre
Referentin: Jutta Streib oder Ulrike Neumann

So viele Tiere lebten über die Jahrhunderte im Heidelberger Schloss – und nicht nur wie heute Krähen und Tauben, Mäuse und Fledermäuse! Manchmal kamen exotische Tiere als Geschenke ins Schloss, einmal sogar vielleicht ein Kamel mit einem Kamelhüter! Und der Lieblingsaffe der Kurfürstin Elisabeth Stuart hatte einen eigenen goldenen Teller. Die Kinder sehen die Plätze, an denen diese und andere Tiere früher lebten – eine neue Sicht aufs Schloss!

Termine
Dienstag, 5. Juni 14.30 Uhr
Dienstag, 14. Aug. 14.30 Uhr
Dienstag, 28. Aug. 14.30 Uhr
Samstag, 1. Sept. 14.30 Uhr


Anmeldungen zu allen Sonderführungen:
Service Center Schloss Heidelberg
Tel. 06221.5384-31 oder 6588-80
service@ schloss-heidelberg.com

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2012