Die
Pfarrkiche der Stadt liegt im äußeren Bereich
der mittelalterlichen Stadtanlage südlich des Marktplatzes.
Ihr Gallus-Patrozinium verweist auf das 7. Jahrhundert, der
heutige Kirchenbau wurde
vermutlich in der 1. Hälfte
des 11. Jahrhunderts gegründet
und innerhalb der Ruine der römischen Marktbasilika
errichtet. Von diesem Bau ist noch die Krypta mit ihren Würfelkapitellen
erhalten. Das Kirchengebäudes
selbst wurde gegen Ende des 13. Jahrhunderts, mit dem Chor
beginnend, neu errichtet, das Langhaus
folgte in schlichteren
Formen
im 14. Jahrhundert. Die Chorseitentürme sind 1412
(Südturm)
und 1461 (Nordturm). Das westliche Joch des Langhauses und
die
Fassade wurden 1863 hinzugefügt.
Im
Kirchhof der Galluskirche wurden in ca. 7 m Tiefe die Fundamente
der römischen Marktbasilika aufgedeckt und sichtbar gemacht
(Bild unten). |