Gladiatoren. Tod und Triumph im Colosseum


Landeskunde > Geschichte > Römer > Ausstellungen
Begleitprogramm
 

Wissenschaftliche Vorträge
Das Archäologische Museum Frankfurt ist Schnittstelle und Begegnungsraum von herausragender
Wissenschaft und einer breiten, interessierten Öffentlichkeit.
Im Rahmen der Sonderausstellung finden fünf Gastvorträge namhafter Experten zu verschiedenen
interessanten Themen rund um Gladiatoren und Amphitheater des Römischen Imperiums statt.
Das Spektrum reicht dabei von den vorliegenden Grabsteinen oströmischer Gladiatoren, über
wirtschaftliche Aspekte der Gladiatur, Gladiatorenkämpfe in der christlich geprägten Spätantike bis
zur Finanzierung des COLOSSEVMS aus der Beute des Jüdischen Krieges und neuesten
anthropologischen Untersuchungen des Gladiatoren-Friedhofs von Ephesos.
Die Vorträge vermitteln den Zuhörern vertiefende und unterhaltsame Einblicke in die aktuelle
archäologische Forschung zu den Themen der Sonderausstellung.

Die Rekonstruktion des Gladiatoren-Messers wird in der Sonderausstellung erstmals zu sehen sein. Zudem kann der außergewöhnliche Frankfurter Gladiator in originaler Abformung als dekoratives Standfigürchen an der Museumskasse erworben werden (© Archäologisches Museum Frankfurt).Die Gladiatoren kommen – Geschichte wird lebendig
Ein Glanzlicht im Begleitprogramm der Sonderausstellung und Wissenschaft zum Anfassen werden
die Besucher an einem Wochenende erleben. Der renommierte Experimental-Archäologe Dr. Marcus
Junkelmann, der führende Experte auf dem Gebiet der römischen Gladiatur, erläutert an zwei
authentisch ausgestatteten Gladiatoren seiner familia die Ausrüstung, Waffen und Kampftechniken
der Gladiatoren sowie den Ablauf der Kämpfe in den römischen Arenen.

Die Rekonstruktion des Gladiatoren-Messers wird in der Sonderausstellung erstmals zu sehen sein. Zudem kann der außergewöhnliche Frankfurter Gladiator in originaler Abformung als dekoratives Standfigürchen an der Museumskasse erworben werden (© Archäologisches Museum Frankfurt).

Führungen
An drei Terminen pro Woche – sonntags (14 und 15.30 Uhr) und mittwochs (18 Uhr) – können
interessierte Besucher ohne vorherige Anmeldung an Führungen durch die Ausstellung teilnehmen.
Darüber hinaus können jederzeit private Gruppenführungen gebucht werden.

Führungen für Schulen und Jugendhäuser
Im speziellen Führungsangebot für Schüler aller Altersstufen und Gruppen aus Jugendhäusern
werden die zentralen Fragen rund um COLOSSEVM und Gladiatur sowie spannende Nebenaspekte von
qualifizierten Führungskräften individuell abgestimmt erläutert. Lehrerinnen und Lehrer haben
darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Einführung mit dem Thema der Ausstellung für
ihre Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen (8. Oktober, 15.30 – 17 Uhr).


Der Dolch stammt aus einer pompejanischen Gladiatorenschule; er war neben dem Dreizack die Waffe des Netzkämpfers (Bronze, Eisen, Elfenbein,1. Jh. n. Chr.; © Museo Archeologico Nazionale, Neapel)

Familienprogramm
An ausgewählten Samstagen wird ein speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern (ab 10
Jahren) abgestimmtes Führungsprogramm angeboten, zum Beispiel die aufregende Taschenlampenführung. Ein Rundgang in der Ausstellung erläutert familiengerecht die spannende Welt der römischen Gladiatoren.
Kinder können außerdem mit dem Aktionsheft zur Sonderausstellung „Eine Spurensuche in der Welt
der römischen Arena“ selbstständig Entdeckungen machen und Rätsel rund um COLOSSEVM und
Gladiatoren lösen.
Aktuelle und spannende Einblicke in die Welt der römischen Gladiatoren ermöglicht das umfangreiche Online-Angebot zur Sonderausstellung – kompakt, unterhaltsam, informativ: www.gladiatoren-frankfurt.de.

Es gelten die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Die Ausstellung ist zweisprachig (dt./engl.)

     

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2014