In dieser Sequenz werden vor allem Fundobjekte aus Baden vorgestellt.
Jedes für sich ist für die Erforschung der Geschichte der Kelten
und des jeweiligen Fundplatzes wichtig - auch wenn sie nicht
ganz so spektakulär sind wie die Funde, die in den "großen"
Ausstellungen das Publikum anziehen.
Bronzegefäße
aus einem Fürstengrab
Eimer und
Kessel, sowie kleinere Rippen-Eimerchen ("Rippenzisten")
als Vorrats- und Trinkgefäße für Festgelage
kultisch-politischer Natur. Aus einem Fürstengrab des ältesten
Abschnitts der jüngeren Hallstattzeit.
Kappel, um
800- 750 v. Chr. .
Zeitspuren.
Archäologisches aus Baden S. 98
|