Projekt kulturer.be
Landeskunde > Bodensee > Klöster > Birnau
Deckenfresko
im Langhaus (Bernhard Götz, 1750)
Maria als Schutzherrin der Zisterzienser, umgeben von Putten und Spruchbänder
tragenden Engeln. Dabei die Äbte Stephan II. und Anselm II. als Bauherren
und der Künstler Bernhard Götz.
Deckenfresko
im Vorchor (Scheinkuppel):
Maria, das Apokalyptische Weib aus der Offenbarung des Johannes, senkt sich aus
dem Himmel herab und zertritt die Schlange der Sünde. Sie ist umgeben von
den allegorischen Figuren der Liebe Gottes (mit dem brennenden Herzen), der Nächstenliebe
(mit dem Spiegel), dem Glauben (mit Kreuz und Kelch), der Hoffnung (mit dem Anker)
und der Furcht (mit dem Hasen).
Deckenfresko im Vorchor (Scheinkuppel), Detail: Maria, das Apokalyptische Weib aus der Offenbarung des Johannes.
Deckenfresko über
der Orgelempore (Bernhard Götz, 1750)
Konzert der Engel
im Detail: | |
siehe auch: | |
weiter: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017