Bein auf Holzkasten, verziert mit Glasperlen; Bronze und
Eisen als Befestigung
Westdeutschland (?), 10./11. Jh.(?)
Vermutlich ein Reliquienkasten, der 1968 bei Gemmingen-Stebbach
(Kreis Hreilbronn) gefunden und rekonstruiert wurde. Er
besteht aus einem Holzkasten, auf den längliche Plättchen
aus Bein aufgebracht sind, die mit Ritzkerbungebn verziert
und in deren Löchern wiederum Glasperlen als Schuck
angebracht sind.