Vom Minnesang zur Popakademie


Innovation

 

Die Abteilung Innovation beschäftigt sich mit dem Neuen in der Musik. Sie fragt auch danach, was passiert, wenn neue Musik altert. So ist auch die Erzeugung elektronischer Musik in die Jahre gekommen, wie Exponate aus dem Fundus des SWR-Experimentalstudios zeigen. Seit den 1970er-Jahren hat Neue Musik bei den „Donaueschinger Musiktagen“ Musikgeschichte (mit-)geschrieben und ist mit Komponistennamen wie Karlheinz Stockhausen oder Luigi Nono verbunden. Die aktuelle Produktion des Experimentalstudios für akustische Kunst e.V. wird durch eine multimediale Präsentation vorgestellt.

Was heute Donaueschingen, war für die internationale Musikwelt des 18. Jahrhunderts die kurpfälzische Residenz Mannheim. Wolfgang Amadé Mozart war hier, ebenso wie Johann Christian Bach, der jüngste Sohn des berühmten Leipziger Thomaskantors. Der Ruf der Mannheimer Hofkapelle war legendär, was nicht zuletzt an den ausgezeichneten Interpreten lag, die zugleich als Komponisten hervortraten. Auch schillernde Figuren wie der berühmte Abbé Georg Joseph Vogler, der als Musiktheoretiker, Orgelreformer und praktischer Musiker von sich reden machte, sind in der Ausstellung präsentiert.

Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz in seinem Kabinett in Schloss Schwetzingen.

Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz in seinem Kabinett in Schloss Schwetzingen. Ölgemälde von Johann Georg Ziesenis, Mannheim 1757.
Bild: Bayrisches Nationalmuseum München.

Querflöte des Kurfürst Carl Theodor, um 1757

Querflöte des Kurfürst Carl Theodor, um 1757
Bild: Bayrisches Nationalmuseum München

Carl Theodor war ein begeisterter Flötist und hatte bei dem Pariser Flötenbauer Thomas Lot eine wertvolle Traversflöte fertigen lassen.

   

Text & Bilder: BLM

im Detail:

weiter:

siehe auch:

 

zurück:

Startseite | Landesmuseum | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2010