Das "Bürgerkomitee Leipzig für die Auflösung
der ehemaligen
Staatssicherheit (MfS) e.V." entstand 1989 unmittelbar
aus der Friedlichen Revolution heraus, fühlt sich
bis heute deren zentralen Forderungen nach Freiheit und
Demokratie
verpflichtet und hat sich der Aufarbeitung der StaSi-Vergangenheit
im Raum Leipzig verschrieben. Im August 1990 eröffnete
der Verein in der „Runden Ecke“, in den Räumen,
in deen 40 Jahre lang die Leipziger Bezirksverwaltung für
Staatssicherheit ihren Sitz hatte, in deren originalen
Räumen
die Ausstellung „Stasi – Macht
und Banalität“. Seitdem können sich Besucher
in den ehemaligen Büros
der Stasi-Offiziere über
Funktion, Arbeitsweisen und Geschichte des MfS informieren.
Das Bürgerkomitee entwickelte sich in den folgenden Jahren
durch seine kontinuierliche Arbeit zu einer festen Größe
in der Aufarbeitungslandschaft der Bundesrepublik. |