Landeskunde > Nachrichten > Jahrestage und Jubiläen >

Neues Schloss Meersburg, Schlosskirche Meersburg, Neues Schloss und Fürstenhäusle - Jahrestage

14. Januar 1626: Todestag des Bischofs Jakob Fugger, des Bauherrn des Meersburger Fürstenhäusles

Am 14. Januar 1626 starb Jakob Fugger, Fürstbischof von Konstanz. Er war um 1600 der Bauherr eines Häuschens in den Weinbergen über der Meersburger Oberstadt. Die Fürstbischöfe nutzten das Gebäude – und nach ihnen erhielt es den heute noch üblichen Namen „Fürstenhäusle“. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff Besitzerin des Gartenhauses..

29. April 1818: Die „Stephanie“, der erste Dampfer, legt in Meersburg an

Am 29. April 1818 fuhr die „Stephanie“ als erstes Dampfschiff auf dem Bodensee – und legte im Hafen unterhalb des Neuen Schlosses in Meersburg an. Ausgereift war die technische Innovation noch nicht: Das Schiff schaffte nur die Hinfahrt. Der Fortschritt war dennoch nicht aufzuhalten.

24. Mai 1848: Todestag der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff

Das Fürstenhäusle, ein Kleinod in den Weinbergen hoch über Meersburg und mit spektakulärem Blick über den Bodensee, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Dessen berühmteste Eigentümerin, Annette von Droste-Hülshoff, starb am 24. Mai 1848. Die Dichterin hatte vor, in dem idyllischen Weingartenhäuschen noch lange wohnen und arbeiten zu können. Dies war ihr jedoch nicht vergönnt, da sie im Alter von 52 Jahren verstarb. Noch heute gibt das Rebhäuschen Besucherinnen und Besuchern mit seiner biedermeierlichen Einrichtung sowie den Hör- und Medienstationen einen lebendigen Einblick in ihr Leben und gesellschaftliches Umfeld.

12. Juni 1740: Todestag des Fürstbischofs Johann Franz Schenk von Stauffenberg

Am 12. Juni 1740 starb Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof von Konstanz und Augsburg. Für das Neue Schloss Meersburg war er eine ganz entscheidende Person: Der Neubau der barocken Schlossanlage geht auf seine Initiative zurück. Die angespannte finanzielle Situation verhinderte allerdings, dass er die prächtige neue Residenz hoch über dem Bodensee fertiggestellt erleben konnte.

12. August 1776: Bischofsweihe Maximilian Christoph von Rodts

Am 12. August 1776 wurde Maximilian Christoph von Rodt zum Bischof geweiht – ein guter Zeitpunkt seiner zu gedenken, denn noch heute kann man im Neuen Schloss Meersburg auf den Spuren seines Wirkens wandeln. So ließ er etwa während seiner Regierungszeit die Appartements in seiner Residenz neu ausstatten. Wie viele Fürsten seiner Zeit war auch der Fürstbischof von Konstanz ein begeisterter Sammler exotischer Stücke: An ihn erinnert das Naturalienkabinett, das in der Beletage des Schlosses zu sehen ist.

29. August 1936: Heinrich von Bothmer und Helen Davis heiraten in New York

Hundert Jahre nach der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zog ihr Urgroßneffe Heinrich von Bothmer mit seiner Frau Helen ins Fürstenhäusle. Heute vor 84 Jahren, am 29. August 1936, heirateten sie in New York.  Helen von Bothmer stiftete 1957 den Droste-Literaturpreis für Dichterinnen, mit dem seither deutschsprachige Schriftstellerinnen ausgezeichnet werden.

19. Oktober 1734: Geburtstag des Stukkateurs Carlo Luca Pozz

Sehenswert sind im Neuen Schloss Meersburg die Stuckaturen an den Decken, die zu den schönsten ihrer Art in Baden-Württemberg zählen. Sie zeigen religiöse, geschichtliche, sinnbildliche, höfische und alltägliche Bilder – meist höchst amüsant dargestellt. Am 19. Oktober jährt sich der Geburtstag des Künstlers Carlo Luca Pozzi, der sie geschaffen hat.

18. November 1843: Annette von Droste- Hülshoff erwirbt das Fürstenhäusle

Am 18. November 1843 schrieb Annette von Droste-Hülshoff aus Meersburg einen langen Brief an ihre Freundin Elise Rüdiger in Münster. Begeistert berichtete die Dichterin davon, dass sie ein kleines Gartenhaus mit Weinberg hoch über dem Bodensee ersteigert hat. Detailliert schilderte sie ihr Meersburger Fürstenhäusle, das sie als persönlichen Rückzugsort herrichtete. Das „hübsche, massiv gebaute und bewohnbare Gartenhaus“ erinnert noch heute an seine berühmte Besitzerin.

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2021
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr