26.11.14
Schloss Heidelberg
„Schlossweihnacht“ hoch über der Stadt
(ssg) Mit seiner Aussichtslage hoch über der Stadt und dem
Neckartal ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Heidelberg etwas
ganz Besonderes. In der Zeit vom 4. bis zum 16. Dezember ist es
wieder soweit: Mit Kunsthandwerk und Leckereien beleben die weißen
Zelte den ehemaligen kurfürstlichen Stückgarten. Dessen
Terrasse bietet der „Schlossweihnacht“ die einzigartige
Bühne: In luftiger Höhe begeistert alle Jahre wieder
nicht nur das Angebot der Weihnachtsstände die Besucher, sondern
auch der Blick auf die Lichter der Altstadt und die Spiegelungen
im Neckar.
Festtagsstimmung am besonderen Ort
Romantisch wirkt das Heidelberger Schloss zu jeder Tages- und
Jahreszeit beim Blick von unten aus der Altstadt. Besonders
stimmungsvoll zeigt sich die weltberühmte Schlossruine
in der Adventszeit, wenn die „Schlossweihnacht“ mit
ihren erleuchteten Pagodenzelten Festtagsstimmung verbreitet.
Im Schein der weihnachtlichen Illumination geben die Palastmauern
eine außergewöhnliche Kulisse für die hübschen
Stände mit ihrem weihnachtlichen Angebot ab. Hier können
Besucher nach Dekoration und Geschenken suchen und bei einem
Glas Glühwein die Aussicht genießen.

Weihnachtsmarkt auf der Terrasse des Stückgartens. Foto: Mike
Niederauer/ssg
Festliche Musik in der Schlosskapelle
Stimmungsvolle Programm-Highlights bieten zwei Konzerte in der
Schlosskapelle mit festlicher Musik für Orgel und Trompete
am 6.12. und am 13.12. jeweils um 18 Uhr. Am 8. 12. öffnet
die Bastelwerkstatt für Kinder im Ottheinrichsbau ihre
Tore von 14 bis 17 Uhr stattfinden wird. Das Basteln selbst
kostet nichts, nur die üblichen Eintrittskarten für
den Schlossbereich von 6,00 € bzw. 4,00 € ermäßigt
werden benötigt.
Das Schloss und seine Geschichte kennenlernen
Wer den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einer Schlossführung
verbinden möchte, hat dazu mehrfach Gelegenheit. An zwei
Samstagen, am 6. und am 13. Dezember, erfahren Kinder und Erwachsene
um 14.30 Uhr bei einer Kostümführung für die ganze
Familie, wie sich „Das Leben bei Hof“ in den vergangenen
Jahrhunderten abspielte. Am selben Tag um 16.00 Uhr erzählt
eine Hofdame oder eine Magd in der Nikolausführung von alten
Weihnachtsbräuchen, wie sie auch im Schloss gepflegt wurden.
Am Sonntag, den 7. Dezember können die Teilnehmer der „Weihnachtsbastelei
für Kinder“ von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anhänger
für den Weihnachtsbaum oder Tischdekorationen herstellen.
Die schon etwas Älteren lernen ab 14.30 Uhr in der Führung „Aufbruch
in die neue Hoffnung“ die Geschichte der Einwanderer in
der Kurpfalz kennen. Ein Abenteuer für die ganze Familie
ist die Sonderführung „Im Dunkel der Nacht“.
Die Teilnehmer begleiten dabei den kürfürstlichen Nachtwächter
ab 17.00 Uhr durch das Heidelberger Schloss, ebenfalls am 7.
Dezember. Am Sonntag, 14. Dezember, geht es zur gleichen Zeit
um Geschichten und Tratsch auf kurpfälzer Art: Ein „Waschweib“ hat
hier das Sagen. Alle Informationen im Internetportal der Staatlichen
Schlösser und Gärten: www.schloss-heidelberg.de.
SCHLOSSWEIHNACHT
Weihnachtsmarkt im Schloss Heidelberg
Donnerstag, 4. Dezember, bis Dienstag, 16. Dezember.
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 12.00 bis 21.00 Uhr.
PREIS
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze am Schloss sehr
begrenzt sind. Für die komfortable An- und Abfahrt mit der
Bergbahn empfiehlt sich der Erwerb eines Schlossweihnachtstickets,
das als Hin- und Rückfahrkarte gilt (bis 21.00 Uhr) sowie
als Eintrittskarte in den Schlosshof (8.00 bis 18.00 Uhr).
Erwachsene: 6,00 €, Ermäßigte 4,00 €.
Ab 17.30 Uhr kostet die Fahrt mit der Bergbahn 4,00 Euro (statt
6,00 Euro).
FÜHRUNGSPROGRAMM
Die Preise gelten für Personen, die noch kein Schlossticket
erworben haben. Für Personen, die bereits im Besitz eines
Schlosstickets sind, reduziert sich der Preis um die Kosten des
Schlosstickets.
„Das Leben bei Hofe“, Kostümführung für
die ganze Familie:
Samstag, 6. Dezember, Samstag, 13. Dezember,
jeweils um 14.30 Uhr. Erwachsene: 11,00 €, Ermäßigte:
6,50€
„
Nikolausführung im Heidelberger Schloss“
Samstag, 6. Dezember, 16.00 Uhr. Erwachsene: 9,50 €, Ermäßigte:
7,50€
„
Weihnachtsbastelei für Kinder“, Workshop:
Sonntag, 7. Dezember, 14.00 Uhr. Kinder: 4,00 €, Erwachsene:
6,00 €.
„
Aufbruch in die neue Hoffnung – Migrationsschicksale in
der Kurpfalz“: Sonntag, 7. Dezember, 14.30 Uhr. Erwachsene:
11,00 €, Ermäßigte: 6,50€
„
Im Dunkel der Nacht – mit dem kurfürstlichen Nachtwächter
durch das Heidelberger Schloss“:
Sonntag, 7. Dezember, 17.00 Uhr. Erwachsene: 14,00 €, Ermäßigte:
7,50€
„
Mid’m Waschweib unnerwegs uff’m Heidelberger Schloss – Geschichten
und Tratsch auf Kurpfälzer Art“:
Sonntag, 14. Dezember, 14.30 Uhr. Erwachsene: 11,00 €, Ermäßigte:
6,50 €
KONTAKT
Schloss Heidelberg
69117 Heidelberg
Service-Center
Telefon +49(0)62 21.65 888-0
Telefax +49(0)62 21.65 888-18 |