15.6.12
UNESCO-Welterbeantrag Schwetzingen:
Chancen – Herausforde-rungen – Erfolg?
Podiumsdiskussion mit den Projektbeteiligten
Am Dienstag, 19. Juni 2012, um 19.30 Uhr, laden die Staatlichen
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und die
Stadt Schwetzingen zu einer abschließenden Podiumsdiskussion
zum Schwetzinger UNESCO-Welterbeantrag in das Palais Hirsch in
Schwetzingen ein.
Es sprechen: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl
(Stadt Schwetzingen), Projektleiter Andreas Falz (Staatliche
Schlösser und Gärten Baden-Württemberg), Prof.
Dr. Michael Goer (Landesamt für Denkmalpflege) und Prof.
Dr. Hartmut Troll (Staatliche Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg). Der Eintritt ist frei.
Gemeinsam möchten die Projektbeteiligten ein Resümee
zum UNESCO-Welterbeantrag „Schwetzingen – Kurfürstliche
Sommerresidenz“ kurz vor der Entscheidung des Welterbekomitees
in St. Petersburg ziehen. Welche Chancen sind mit dem Welterbeantrag
verbunden, welche Herausforderungen gab und gibt es und welche
Aussichten auf Erfolg bestehen? Vorgestellt werden zudem noch
einmal die Kernpunkte und Stationen des Antrags.

Die "Moschee" im Schwetzinger Schlossgarten, einn wesenticher
Bestandteil des Welterbeantrags
|