4.8.11
Festungsfest 2011 auf dem Würzburger Marienberg
Am 3. und 4. September 2011 präsentieren
das Mainfränkische Museum, die Bayer. Schlösserverwaltung,
die Sparkasse Mainfranken und die Main-Post das bereits 4. Festungsfest, welches
auch diesmal wieder unter dem Motto „Zurück
in die Geschichte“ steht. Jung und Alt sind
an beiden Tagen zwischen 10:00 und 19:00 Uhr mit einem umfangreichen
Sonderprogramm zum Erfahren der wechselvollen
Festungsgeschichte und zum Bestaunen der Vielfalt der Museumssammlungen
eingeladen. Damit verbunden ist die Aufforderung zum „sehen,
hören, staunen, selber machen“.

Waschen wie zu Großmutters Zeiten, eine Attraktion für Kinder
auf dem Würzburger Festungsfest. Bild: Mainfränk. Museum Würzburg
Die eindrucksvolle Festung Marienberg ist einmal mehr die Kulisse
für einen vergnüglichen und kurzweiligen
wie auch informativen Aufenthalt auf der Burg. Eigens für
das diesjährige Festungsfest haben das Mainfränkische
Museum und die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg
ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Schaustellerische
Attraktionen, Kinderprogramme, Führungen,
Musik, Mitmachstationen und ausgefallene Spielgeräte garantieren
einen spannenden und stimmungsreichen Festungstag für die
ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgen die Burggaststätten.
Die Festung Marienberg kann an beiden Veranstaltungstagen nur
im Rahmen des Festungsfestes von 10:00 bis 19:00
Uhr gegen Eintrittsgebühr
besichtigt werden und ist ausschließlich über das Schönborntor zugänglich.
Ort: Festung Marienberg
Datum: Samstag und Sonntag, den 3. und 4. September 2011
Zeit: an beiden Tagen 10:00 bis 19:00 Uhr; letzter Einlass 17:30
Uhr
Eintritt: Erwachsene € 5,-
Kinder bis zu 1 Meter Größe: frei
Kinder über 1 Meter bis 16 Jahre: € 2,-
Familienkarte: € 12,-
(2 Erwachsene mit beliebig vielen Kindern unter 16 Jahren)
Der Eintritt berechtigt zur Teilnahme an allen gebotenen Sonderveranstaltungen
sowie zum Besuch der Museen im Festungsbereich.
Ebenso steht ein kostenloser Bus-Transfer von der Talavera,
ab Haltestelle „Versorgungsamt“ den Besuchern
zur Verfügung. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.schloesser.bayern.de, www.mainpost.de/Beilagen/
oder
www.mainfraenkisches-museum.de. |