25.7.11
„Lebendige Geschichte“ auf Schloss
Heidelberg: Hofnarr Perkeo
Am Samstag, 23. Juli und Sonntag, 24. Juli 2011 wird im Schloss
Heidelberg die im Mai mit dem Duo-Confusi begonnene Reihe „Lebendige
Geschichte“ fortgesetzt. Von 10 bis 18 Uhr gibt sich nun
zum ersten Mal der berühmte weinliebende Hofnarr „Perkeo“ am
Großen Fass die Ehre.

Kurfürst Carl Philipp von der Pfalz hatte 1720 Perkeo,
der eigentlich Clemens Pankert hieß, in seiner Zeit als
Statthalter Tirols entdeckt und zunächst als Kuriosität
zur Belustigung seines Hofes nach Heidelberg gebracht. Vom Hofzwerg
stieg Perkeo schnell zum Hofmeister des Kurfürsten auf.
Auf die Frage, ob man nicht noch einen Becher Wein leeren könne,
soll Perkeo auf Italienisch geantwortet haben „perché no?“ („Warum
nicht?) und erhielt so seinen berühmten Künstlernamen.
Als Mundschenk war der kleine Mann aus Salurn für den kurfürstlichen
Weinbestand verantwortlich, zeichnete sich jedoch selbst durch
einen enormen Weinkonsum aus.
In die Rolle des Perkeo schlüpft an diesem Wochenende erstmals
im Schloss Heidelberg der kleinwüchsige Schauspieler, Performer
und Entertainer Peter Brownbill.
Brownbill, der zur Zeit in Emden/Ostfriesland lebt, wirkte bereits
in mehreren Film-, Werbe- und Theaterproduktionen mit; der berühmte
Schlossbewohner fasziniert ihn schon seit vielen Jahren.
Am Großen Fass lässt der 120 cm große Künstler
nun im historischen Kostüm ein Stück Heidelberger Geschichte
wieder lebendig werden.
Die Veranstaltung „Lebendige Geschichte“ ist im
regulären Schlossticket von 5,00 Euro (ermäßigt
3,00 Euro) enthalten. Die Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn
ist dabei inklusive.
|