1.3.11
Romantische Genuss-Events: Hochzeit à la
carte im Heidelberger Schloss
Dieses Mal hielt er sich im Hintergrund und bezauberte seine
Gäste eher unsichtbar: Jens Riemann, Chefkoch der Heidelberger
Schlossgastronomie, bei der diesjährigen Vorstellung der
Möglichkeiten, die das Heidelberger Schloss und besonders
die Mövenpick-Gastronomie für
Brautpaare und ihre Gäste bietet. Vom Appetithappen über
die Vorspeise, die appetitlich angerichteten Hauptgänge
bis zum köstlichen
Dessert – das Mövenpick-Team zeigte sich von seiner
besten Seite.
Aber beginnen wir von vorn. Wie gestaltet man den „schönsten
Tag im Leben“? Eigentlich bietet das Schloss hier jede
Menge Möglichkeiten, beginnend mit dem Einzug, für
den ganz stilvoll ein Oldtimer bereitsteht. Das Jawort in der
Schlosskapelle ist dann der erste Höhepunkt, untermalt vom
Schloss-Organist („Sie können hier schon einmal probesitzen“).
Dann allerdings
beginnt der Teil des Tages, den man zu Zeiten der Schlossbewohner
die „Lustbarkeiten“ nannte.
Ob man Zeiten der Um-Organisation überbrücken möchte,
ob man seine Gäste mit einem echten Kulturprogramm fordert,
das Schloss bietet ebenso wie das Apothekermuseum Vergnügliches,
Wissenswertes und Interessantes.

Liebestrank im Apothekenmuseum
Im Apothekenmuseum werden Liebeszauber mit Alraunen und Krötenköpfen
(was Brautpaare ja nicht mehr unbedingt benötigen) vorgestellt,
im Schloss erzählt das Traumpaar Friedrich V. und Elisabeth
Stuart Geschichten um fürstliche Liebes- und Ehegeschichten
am pfälzischen Hof. Da ist für jeden Geschmack etwas
dabei.
Wer es lieber heiß mag, kann Show-Einlagen für seine
Gäste bestellen und für den festlichen Abschluss ein
Feuerwerk samt brennendem Liebesherz im Schlosshof ordern.

Festliche Tafel im Kaisersaal des Ottheinrichsbaus
Für die Lokalitäten steht fast das ganze Schloss
zur Verfügung: Nach dem Jawort in der Schlosskapelle lässt
sich im Ottheinrichsbau tafeln, wobei für ganz große
Gesellschaften auch der Königssaal, für ganz kleine
die Schlossweinstube selbst zur Verfügung steht. Wer es
lieber rustikal mag, kann den Fasskeller mit einbeziehen. Der
Sektempfang auf der Höhe des Altans ist schon von seinem
einmaligen Bick auf die Stadt her ein Genuss.
Und wer kommt bei einer Führung zum Thema Liebe durch die
Räume des Friedrichsbaus nicht ins Schwärmen?

Feuertanz im Fasskeller
|