26.11.11
Stimmungsvolle Schlossweihnacht
Zum zweiten Mal Genießer-Weihnachtsmarkt am
Heidelberger Schloss
(ssg) Bunt beleuchtete Pagodenzelte, der verführerische
Duft von Lebkuchen und eine festlich illuminierte Schlossruine
laden
vom 1. bis 6. Dezember 2011 zum Besuch des kleinen Genießer-Weihnachtsmarktes
im Stückgarten mit einzigartigem Blick auf die Heidelberger
Altstadt ein.
Für die Heidelberger Schlossweihnacht arbeiten die Staatlichen
Schlösser und Gärten auch dieses Jahr wieder mit Sabine
Franzreb aus Bad Dürkheim zusammen, kreativer und organisatorischer
Kopf stimmungsvoller Weihnachtsmärkte in der Pfalz.

Stimmungsvolle Buden bei der Heidelberger Schlossweihnacht: Bild:
Mike Niederauer
An sechs Tagen werden Künstler aus der Region ihre handgefertigten,
hochwertigen Produkte aus Holz, Glas, Keramik oder Wolle in liebevoll
dekorierten Zelten anbieten. Besonders schön ist der abendliche
Bummel über den Markt, bei dem es auch zahlreiche kulinarische
Spezialitäten zu entdecken gibt. Nougat aus der Provence,
Edelbrände in Designerflaschen oder handgeschöpfte
Schokolade in phantasievollen Formen bieten sich als feine Weihnachtspräsente
an. Für die nötige äußere und innere Wärme
sorgen u.a. Feuerschalen, gegrillter Lachs und hausgemachte Kürbissuppe.
Gewürzter heißer Dornfelder und Grüner Glühwein
bringen Farbe und außergewöhnlichen Geschmack in die
eigens kreierte Schlossweihnachts-Tasse!
Auch das Rahmenprogramm stimmt auf die Festtage ein: Eröffnet
wird der Weihnachtsmarkt durch den „Kurfürstlichen
Nachtwächter“ am Donnerstag, 1. Dezember um 17 Uhr.
Am Freitagabend interpretiert Ute Kreidler ab 17.15 Uhr mit „Spirit
Antiqua“ Klangvisionen der Hildegard von Bingen in der
Schlosskapelle. Am Samstag- und Sonntagabend erklingt jeweils
um 18 Uhr ebendort vorweihnachtliche Musik. Hans-Georg Saalmüller
(Orgel) und Klaus Bräker (Trompete) spielen bekannte Melodien
wie „Adeste Fidelis“ oder „Stille Nacht“.
Am Samstagnachmittag lädt das Deutsche Apotheken-Museum
kleine Besucher zum Basteln „dufter Geschenke“ wie
Seifen, Cremes und Co. ein (Anmeldung erforderlich). Die Welt
der höfischen Schlossweihnacht im Ottheinrichsbau können
Kinder dann am Sonntag von 14 bis 17 Uhr bei Kerzenschein und
Nelkenduft erleben und kleine Präsente für ihre Familie
basteln. Am Sonntagabend (19 und 20 Uhr) gibt Starmagier TOPAS
Einblicke in sein neues Programm „Magic Castle Heidelberg“,
das am 26.12. im Königssaal Premiere feiert.
Öffnungszeiten / Eintritt
Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17 – 21 Uhr
Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember, 2011, 11 – 21
Uhr
Montag, 5. Dezember und Dienstag, 6. Dezember 2011, 14 – 21
Uhr
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei - es wird jedoch der
Kauf des „Schlossweihnachtstickets“ (Erwachsene 5,-
Euro, für Kinder 3,- Euro) empfohlen, das zwischen 10 und
17.30 Uhr zum Besuch des Schlosshofs mit dem Großen Fass,
des Deutschen Apotheken-Museums und zur einmaligen Hin- und Rückfahrt
mit der Bergbahn zwischen Stadt und Schloss (bis 21 Uhr) berechtigt
- es sind leider keine Parkplätze am Schloss vorhanden!
|