2.9.10
Römerkastell Saalburg: Latein lebt
Thementag am 5. September 2010 im Römerkastell
Saalburg für Erwachsene und Kinder
„Latein lebt“ – das behaupten die Mitarbeiter
des Römerkastells Saalburg in Bad Homburg und stellen dies
bei einem Thementag für Erwachsene und Kinder am Sonntag,
dem 5. September 2010, unter Beweis. Um der Spurensuche folgen
zu können, braucht man keine Kenntnisse in der antiken Sprache,
geschweige denn das Große Latinum. Neugier darauf, wie
die Sprache auch heute noch in unserem Leben gegenwärtig
ist, ist vollkommen ausreichend.

Lateinische Bauinschrift am Haupttor des Kastells (Foto: Römerkastell
Saalburg)
Um 12 und um 14 Uhr können sich die Besucher bei einer
Bildpräsentation über „Latein von der Antike
bis heute“ informieren. Führungen um 11, 13 und 15
Uhr für Erwachsene stehen unter dem Motto „Latein – Mutter
vieler Sprachen“ und um dieselben Anfangszeiten heißt
es in den Führungen für die Kinder (ab acht Jahren) „Latein
spielt verstecken“. Die Kinder werden gebeten, Papier und
Bleistift mitzubringen. Von 11 bis 16 Uhr sind die Kinder in
eine Schreibwerkstatt eingeladen, in der sie die sogenannte Kursivschrift,
die Schreibschrift der Römer, kennenlernen. Saalburg-Ansichtskarten
liegen bereit, auf die sie ihre Grüße in lateinischen
Buchstaben schreiben können.
Die Angebote an diesem Tag sind kostenlos. Spenden sind willkommen.
Es gilt der übliche Eintritt ins Kastell (fünf Euro
für Erwachsene, drei Euro für Kinder, zehn Euro für
Familien). Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis
18 Uhr geöffnet, ebenso der Museumsshop. Das Museumscafé Taberna öffnet
von 10 bis 18 Uhr. An diesem Sonntag gibt es keine weiteren Führungen
durch das Kastell.
Mehr Informationen unter www.saalburgmuseum.de
|