28.6.10
Thementag: Attius Tertius – sein Dienst
als Grenzsoldat
Führungen mit einem antiken Zeitzeugen in die Vergangenheit
am Sonntag, 4. Juli 2010, im Römerkastell Saalburg
„
So war es wirklich“ – das kann mit Fug und Recht
sagen, wer am Sonntag, dem 4. Juli 2010, das Römerkastell
Saalburg besucht. Dort trifft er schließlich auf jemanden,
der es wissen muss: Attius Tertius, einen römischen Soldaten
in voller Rüstung, der dort im dritten Jahrhundert seinen
Dienst getan hat. Er begleitet an diesem Thementag um 11.00,
13.00 und 15.00 Uhr eine Führerin des Museums mit ihren
Gästen auf dem Rundgang durch das Kastell. Dargestellt wird
er von einem Mitglied des Ensembles von „Die Dramatische
Bühne“ aus Frankfurt.
Zwischen dem Soldaten und der Führerin entspinnen sich
Dialoge, die aus verschiedenen Blickwinkeln den wechselvollen
Alltag in einem Kastell an der Grenze des Römischen Reiches
lebendig und erfahrbar machen. Auf dem Rundgang geht es vorbei
an den Mannschaftstuben, in dem früher acht Soldaten untergebracht
waren, und dem Fahnenheiligtum, dem kultischen Zentrum des Kastells.
Ein Blick wird auch geworfen in die aktuelle Sonderausstellung „GENERATIONES – die
Soldaten Roms: Bewaffnung und Ausrüstung über vier
Jahrhunderte“ – ein Thema, zu dem der Soldat sicherlich
etwas zu sagen hat.

Der Zeitzeuge Attius Tertius und die Saalburgführerin Angelika
Skalla im Dialog
(Foto: Römerkastell Saalburg
Die Führung ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Attius
Tertius wird es verschmerzen, dass es keine Sesterzen sind. Es
gilt der übliche Eintritt ins Kastell (5,00 Euro für
Erwachsene, 3,00 Euro für Kinder, 10,00 Euro für Familien).
Das Kastell ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An diesem
Sonntag gibt es keine weiteren Führungen durch das Kastell.
Noch einmal kommt Attius Tertius in diesem Jahr zu Wort: am
Sonntag, dem 1. August. Da heißt es dann beim Thementag: „Attius
Tertius – sein Leben als Soldat und Familienvater“.
Mehr Informationen unter www.saalburgmuseum.de
|