8.12.09
Nichts ist erledigt. Klaus Staecks frühe
Plakate 1969 - 1989 im Kurpfälzischen Museum Heidelberg
Klaus Staeck, 1938 in Pulsnitz bei Dresden geboren, aufgewachsen
in Bitterfeld, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen
deutschen Künstlern. Bereits seine erste Plakataktion 1971
zum Dürer-Jahr in Nürnberg („Würden Sie
dieser Frau ein Zimmer vermieten?") erregte bundesweit Aufsehen.
Bis heute umfasst sein Oeuvre etwa 300 Plakate, in der Regel
Fotomontagen, deren bildliche Aussagen durch ironisch-satirische
Slogans prononciert werden. Mit ihrer Schärfe und Treffsicherheit
lösten seine Arbeiten insbesondere in den frühen Jahren
mehrfach Eklats aus und zogen juristische Auseinandersetzungen
nach sich.
Eine Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg
zeigt vom 10.12. bis zum 11.4. 2010 eine Auswahl aus der Sammlung,
die
das Museum 2009 als Schenkung des langjährigen Heidelberger Oberbürgermeisters
Reinhold Zundel erhielt, komplettiert durch eigene Bestände. |