26.8.09
Die Soldaten Roms in der Saalburg
Aktionstag am Sonntag, 6. September 2009
Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Römerkastell
Saalburg in Bad Homburg am Sonntag, dem 6. September 2009, von
10 bis 17 Uhr am Aktionstag „Die Soldaten Roms“,
wenn Abordnungen der 8. und 11. Legion in der Saalburg Station
machen. Dann ist Zuhören und Zuschauen angesagt bei Präsentationen
der Ausrüstung und der Waffen sowie beim Marschieren und
beim Besuch im Zeltlager. Bogenschießen und römische
Spiele laden zum Mitmachen ein und die Kinder haben ihre Freude
beim Basteln und Malen. Auch Führungen durch das Kastell
für Erwachsene und Kinder gehören mit zum Programm.

Römische Legionäre zum Anfassen am Aktionstag im Römerkastell
Saalburg. © Römerkastell Saalburg
Das Programm
Römische Soldaten – schon seit einigen Monaten sind
sie in der Saalburg zu sehen: als Figuren und Puppen in der Sonderausstellung „GENERATIONES – die
Soldaten Roms“. Am Aktionstag werden sie „lebendig“.
Um 13 und 16 Uhr präsentieren sechs Soldaten aus vier Jahrhunderten
ihre Ausrüstungen. Woher weiß man, dass sie so aussahen?
Das erklärt ein Moderator an Hand von Bildern und er kommentiert
ihre verschiedenen Kampftechniken.
Die Legionäre haben ihr Lager aufgeschlagen und zeigen,
wie es dort im Alltag zuging. Da werden zum Beispiel die Rüstungen
gepflegt und repariert oder das Essen zubereitet. Auch das Marschieren
und der Gebrauch der Waffen müssen geübt werden. Dabei
können die Besucher um 11 und 14 Uhr zuschauen.
Im Alltag drehte sich nicht alles um das Militärische.
Die Soldaten übernahmen auch andere Aufgaben wie zum Beispiel
den Bau von Straßen oder Gebäuden. Am Aktionstag können
die Besucher lernen, wie hierfür Vermessungsgeräte
eingesetzt wurden, und an einer originalgetreuen Nachbildung
beobachten, wie ein Baukran funktionierte.
Selbst aktiv werden kann man beim Bogenschießen oder seine
Kombinationsgabe bei den Brettspielen testen, die bei den römischen
Soldaten zum beliebten Freizeitvergnügen gehörten.
Spaß macht es, bei römisch inspirierten Geschicklichkeitsspielen
mitzumachen. Für die Kinder ist dazu noch Basteln und Malen
angesagt. Für das leibliche Wohl bietet das Museumscafé Taberna
neben den üblichen Speisen römische Gerichte und speziell
ein typisches Soldatengericht an, den Getreideeintopf „Puls“.
Stündlich von 10.30 bis 16.30 Uhr werden Erwachsene und
Kinder (ab Schulalter) von den Saalburg-Führerinnen und
-Führern auf eine Erkundungsreise durch das Kastell mitgenommen.
Zum Nachlesen zu Hause hat der Museumsshop eine große Auswahl
an Büchern zum Thema Militär vorrätig, außerdem
kleine Souvenirs für die Kinder.
Es empfiehlt sich, auch einen Blick in die Sonderausstellung „GENERATIONES – die
Soldaten Roms: Bewaffnung und Ausrüstung über vier
Jahrhunderte“ zu werfen. Sie ist in Zusammenarbeit mit
dem Römerkastell Saalburg von Mitgliedern einer der beiden
Gruppen gestaltet worden, die am Aktionstag im Kastell zu Gast
sind: der 8. Legion (VEX LEG VIII AVG – Interessengemeinschaft
für experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung).
Nähere Informationen zur Sonderausstellung siehe www.saalburgmuseum.de.
Der Eintritt beträgt an diesem Tag sieben Euro für
Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Die Familienkarte
kostet zwölf Euro. Es gibt keine Ermäßigungen
und Gruppenpreise. Im Eintritt ist die Teilnahme an allen Führungen
und Aktionen eingeschlossen.
Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet,
ebenso der Museumsshop. Das Museumscafé Taberna öffnet
von 10 bis 18 Uhr. |