Geschichte hautnah erleben

  
Mannheim

Die Krone der Kurpfalz

Schloss Mannheim, Rittersaal

60 Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber so lang hat es gedauert, bis das Schloss in Mannheim fertig gebaut war. Früher haben die Fürsten oben auf dem Berg in Heidelberg gewohnt, aber diese mächtige Burg ist in vielen Kriegen zerstört worden. Weil sich alle Fürsten in der damaligen Zeit große neue Schlösser gebaut haben, so wollte auch Carl Philipp, der Herrscher über die Kurpfalz, ein ganz modernes barockes Schloss mit prächtigen Räumen, einer Schlosskirche und einem Theater. Das Mannheimer Schloss wurde echt berühmt, denn hier haben große Stars der damaligen Musikszene wie Mozart gespielt. Heute kann man noch durch das riesige Treppenhaus in den vornehmen ersten Stock mit den Prunkräumen gehen und sich im Rittersaal vorstellen, was für prächtige Feste hier gefeiert wurden. Oder wie wäre es mit einer Audienz beim „Fürsten“ im Thronsaal? Aber davor wird Euch erst einmal gezeigt, wie man sich bei Hofe richtig benimmt…

Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden. Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Die Pflicht ruft - Kindheit und Jugend am kurpfälzischen Hofe
"Mord im Schloss"
" Reich mir dir Hand, mein Leben, komm auf mein Schloss mit mir …"
"Seyne kuhrfürstliche Durchleucht lassen bitten …"
Schillers "Räuber" im Mannheimer Barockschloss

Ferienprogramme und Aktionen
 

Informationen und Anmeldung

Service Center Schloss Mannheim, Heidelberg, Schwetzingen Telefon (0 62 21) 65 57 18 Telefax (0 62 21) 65 57 17 info@service-center-schloss-heidelberg.com
Eintritt

pro Kind/Schüler 4,50 €
Mindestpauschale 90,00 € (Führungen von 1,5 Stunden)
                           135,00 € Führungen von 2 Stunden)

Zwei Begleitpersonen frei. Max. 30 Kinder/Schüler.

Zusätzliche Termine für Gruppen sowie für Veranstaltungen können telefonisch vereinbart werden.
 

ein Service im Zusammenarbeit mit

Bild: Rittersaal im Schloss Mannheim

im Detail:

Klosterwerkstatt Maulbronn

weiter:

siehe auch:

zurück:

Übersicht
Startseite | Kultur | Register | Impressum | zur ZUM | © Badische Heimat/Landeskunde online 2008