Projekt kulturer.be
Museum der vor- und frühgeschichtlichen Siedlung am Bodensee
Das 20 Pfahlbauhäuser umfassende Freilichtmuseum in Unteruhlingen zeigt anschaulich, wie der Alltag der Pfahlbauern bei uns vor Jahrtausenden ausgesehen hat. In den vier nachgebauten Dörfern können die Besucher sehen, riechen und erleben, wie das Leben bei den ersten Bauern, Händlern und Fischern am Bodensee war. Hier dürfen Besucher auch mal Waffen und Werkzeuge in die Hand nehmen, die aus Steinen, Knochen und Geweih nachgebaut worden sind. Interessantes, Amüsantes und Neues erfahren die Besucher auf den geführten Rundgängen zum Leben und über die Umwelt, die es damals gegeben hat.
Das Pfahlbaumuseum ist von April bis September
täglich
von 8 bis 18 Uhr, im Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Im März
und November ist an Samstag, Sonntagen sowie an Feiertagen von
9 bis 17 Uhr geöffnet. Im Februar kann das
Museum Sonntags von 10-16 Uhr besucht werden.
Im Winterhalbjahr findet von Montag bis Freitag je eine Führung um 11 Uhr und
um 14.30 Uhr statt (Tel. 07556/8543; www.pfahlbauten.de).
Das Pfahlbaumuseum bietet sich als Ziel für einen Abstecher nach Meersburg oder nach Überlingen an und eignet sich mit seinen direkt angrenzenden, neu ausgeschilderten Wanderwegen für erholsame Urlaubstage. Die kostenfreie Liegewiese bei Pfahlbaumusuem und ein daneben liegender schöner Kinderspielplatz bieten sich zum Erholen an. Mit ein wenig Glück bekommen Sie noch ein grandioses Alpenpanorama oder ein Zeppelinblick gratis mitgeliefert.
Text: Pfahlbaumuseum
im Detail: | |
siehe auch: | |
weiter: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017