Nachrichten & Notizen
aus dem Kulturerbe

 
 

In Landeskunde online:

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

16.11.16

Ausstellung „Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel“

(blb) Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation präsentieren die Badische Landesbibliothek und die Evangelische Landeskirche in Baden vom 23. November 2016 bis zum 25. Februar 2017 die gemeinsame Ausstellung „Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel“, die zugleich Auftaktveranstaltung der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum in Karlsruhe ist.

Die Ausstellung thematisiert wesentliche Aspekte der Geschichte des Reformationszeitalters anhand zentraler Werke aus den Beständen beider beteiligter Institutionen und will zeigen, welche Macht der Innovation des Buchdrucks im Reformationsgeschehen zufiel. Wie in kaum einer anderen Epoche offenbart sich in der Reformation die „Macht des Wortes“ in gesprochener und geschriebener Form.

Leitmotiv der Ausstellung aus der Lutherbibel in der Frankfurter Ausgabe von 1560. (Biblia, Das ist Die gantze Heylige Schrifft Teutsch… von D. Martin Luther, Frankfurt am Main: Feyerabend, 1560).
Leitmotiv der Ausstellung aus der Lutherbibel in der Frankfurter Ausgabe von 1560
(Biblia, Das ist Die gantze Heylige Schrifft Teutsch… von D. Martin Luther, Frankfurt am Main: Feyerabend, 1560)
© Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, 42 C 38 RH, S. 377

Der Ketzerprozess gegen vier Dominikanermönche in Bern 1509. Die Hauptbeteiligten des Prozesses und Thomas Murner wurden von vermutlich protestantischer Hand mit handgemalten Bärten u.a. karikiert. (aus: Thomas Murner: History Von den fier ketzren Prediger ordens der obseruantz zu Bern jm Schweytzerland verbrant…, Straßburg: Johann Prüss d. J., 1521)Das Spektrum der hochkarätigen Exponate reicht von Handschriften der Epoche über seltene Drucke der Inkunabelzeit und frühe Reformationsschriften bis hin zu Jubiläumsdrucken des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie alle illustrieren die bedeutende Rolle der massenhaften Verbreitung von Drucken bei der Weitergabe des reformatorischen Gedankenguts. In mehreren Themenkreisen werden die Entwicklung der reformatorischen Idee, das Wirken Luthers, seiner Vorläufer, Gegner und Mitstreiter und ihre Nachwirkungen anschaulich für das Publikum aufbereitet.

Der Ketzerprozess gegen vier Dominikanermönche in Bern 1509. Die Hauptbeteiligten des Prozesses und Thomas Murner wurden von vermutlich protestantischer Hand mit handgemalten Bärten u.a. karikiert.
(aus: Thomas Murner: History Von den fier ketzren Prediger ordens der obseruantz zu Bern jm Schweytzerland verbrant…, Straßburg: Johann Prüss d. J., 1521)
© Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, 76 A 14781 RH

„ Ich freue mich sehr, dass wir bei diesem Ausstellungsprojekt wieder einmal so erfolgreich mit dem Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe zusammengearbeitet haben. Unsere reichen Sammlungen haben es ermöglicht, die gemeinsame Ausstellung fast ausschließlich mit Exponaten aus den eigenen Beständen zu gestalten“, sagt Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, Direktorin der Badischen Landesbibliothek. Zudem kann die BLB im Rahmen dieses Projektes erstmals einige oberrheinische Reformationsdrucke präsentieren, die in den vergangenen Jahren mit Sondermitteln des Landes Baden-Württemberg erworben werden konnten, wie beispielsweise ein Basler Druck von Luthers Sermon über den Ablass von 1518.

Ausstellung „Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel“
23. November 2016 bis 25. Februar 2017

Titelblatt einer Sammlung von Reformationsgedenkmünzen, Kupferstich von Paul Decker.  (aus: Das guldene und silberne Ehrengedächtnuß Des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri…, Schleusingen: Goebel; Frankfurt/Leipzig: Endters Erben, 1706)
Titelblatt einer Sammlung von Reformationsgedenkmünzen, Kupferstich von Paul Decker
(aus: Das guldene und silberne Ehrengedächtnuß Des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri…, Schleusingen: Goebel; Frankfurt/Leipzig: Endters Erben, 1706)
© Karlsruhe, Landeskirchliche Bibliothek, U 1448

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Badische Heimat/Landeskunde online 2016