18.12.15
Termine
der kommenden Woche in der Region
3.1.2016,15.30 Uhr,
„
Wenn ich ,ich' sage" ...
Dipl.-Theol. Tobias Licht, Karlsruhe (kath.)
Die Wahrnehmung des eigenen Ich im Selbstporträt und der christliche
Blick auf den Menschen
Dass der Mensch in der abendländischen Kultur als absolut
einmalig und unverwechselbar, als Individuum mit eigener personaler
Würde verstanden wird, hat vor allem auch mit dem christlichen
Menschenbild zu tun: Gott hat sich jede und jeden Einzelnen als
nicht austauschbares Gegenüber geschaffen. Er hat den Menschen „nur
wenig geringer gemacht als Gott“ selbst (Ps. 8, 6). Im Selbstportrait
konfrontiert sich der Künstler mit dem eigenen Ich, wie es
in seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte geworden ist
und so auch dem Blick Gottes begegnet.
Hauptgebäude Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
7.2.2016, 15.30 Uhr,
Emil Nolde, Landschaft (Haus und Kirche), 1916
Pfrin. Kira Busch-Wagner, Ettlingen (ev.)
Der Maler Emil Nolde hat neben seinen vielen
Landschaften auch eine große Zahl religiöser Bilder gemalt. In dem
Karlsruher Landschaftsgemälde von 1916 bringt er beide
Motive thematisch zusammen. Allerdings ist er auch für
seine antisemitische Haltung bekannt, was nicht nur zu seiner
Zeit manche Christen nicht als Widerspruch empfanden. Was lässt
sich in Noldes Bildern an religiöser Haltung entdecken?
Was davon hat Niederschlag gefunden in dem Karlsruher Bild?
Hauptgebäude Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
|