Nachrichten & Notizen
aus dem Kulturerbe

 
 

In Landeskunde online:

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

22.10.15

Laufende archäologische Untersuchungen im Mittleren Schlossgarten in Stuttgart

Erste Ergebnisse der Untersuchungen des Ende Juli entdeckten Grabfundes - Übereinkunft zwischen Archäologen des Regierungspräsidium Stuttgart und der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH über den Fortgang der Rettungsgrabungen

(rps) Im Rahmen der Begleitung der Erdarbeiten für den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs durch Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart war Ende Juli ein Skelettgrab angetroffen und geborgen worden, das zunächst nur anhand der Gesamtsituation zeitlich in den Übergang von der Jungsteinzeit in die Frühbronzezeit eingeordnet werden konnte (wir berichteten).

Mittlerweile liegen eine Altersbestimmung sowie erste Ergebnisse der anthropologischen Untersuchungen vor:

Nach einer Radiokohlenstoffdatierung stammt das in etwa vier Metern unter der heutigen Oberfläche angetroffene Grab aus den Jahren um 1560 v.Chr. und gehört damit in die Älteren Bronzezeit. Damals hatte in Süddeutschland der neue Werkstoff Bronze den zuvor viele Jahrtausende verwendeten Stein als Hauptmaterial für die Herstellung von Schmuck, Werkzeugen und Waffen abgelöst.

Das Skelett ist leider nur unvollständig überliefert, der anatomische Verband war bereits in Fundlage gestört. Die Untersuchung der Knochenreste ist noch nicht abgeschlossen. Bis dato hat sich ergeben, dass sie von einer etwa 17- bis 19-jährigen, grazilen und knapp über 1,60 Meter großen Frau stammen. Sogenannte Hockerfacetten im Bereich beider Sprunggelenke würden zur chronologischen Einordnung passen. Hinweise auf die Todesursache oder Anzeichen schwer wiegender Krankheiten wurden (noch) nicht entdeckt. Der Leichnam der jungen Frau war ursprünglich wohl in linksseitiger Hocklage und zusammen mit zwei Tierknochen, die als Rohmaterialien für die Artefaktherstellung gedient haben könnten, niedergelegt worden.

Weitere Knochenfunde einer benachbarten Fundstelle, die zunächst ebenfalls als menschliche Skelette angesprochen wurden, haben sich nach näherer Inspektion der nunmehr gewaschenen Überreste sämtlich als Tierknochen erwiesen.

Gegenwärtig wurde im Baufeld des Hauptbahnhofs auch ein neuzeitlicher Kanal freigelegt und dokumentiert, der in den nächsten Tagen abgetragen wird.

Vor wenigen Tagen einigten sich Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH vertraglich auch über Zeitpläne, Umfang und Ablauf der in den kommenden drei Jahren auf dem Gelände des künftigen Hauptbahnhofs erforderlichen Rettungsgrabungen. Ziel ist es, die bereits 2015 entdeckten römischen, alamannischen und renaissancezeitlichen Denkmale auf den verschiedenen Baufeldern des Großprojektes sachgerecht auszugraben. Dabei werden die Untersuchungen so getaktet, dass die Bauabläufe gemäß der Planungen der Bahn ungehindert fortschreiten können. Um darüber hinaus bei weiteren Zufallsfunden rasch reagieren zu können wird gleichzeitig die Überwachung der Erdarbeiten in den übrigen Arealen fortgesetzt.

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Badische Heimat/Landeskunde online 2015