7.5.15
Regionale Produkte als Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft
Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk Freiburg Ehrengast
beim Schweizer Markt und Wettbewerb der Regionalprodukte
(rpf) Der Naturpark Südschwarzwald im Regierungsbezirk
Freiburg ist am 26. und 27. September 2015 Ehrengast beim Schweizer
Markt und Wettbewerb der Regionalprodukte (Concours Suisse des
Produits du Terroir). Diese in der Schweiz äußerst
beliebte Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und lockt regelmäßig
bis zu 20.000 Besucher. Veranstalter ist die Fondation Rurale Interjurassienne
(FRI) mit Sitz in Courtemelon, Kanton Jura. Weitere Ehrengäste
sind die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
Im Dreiländereck zwischen Südbaden, Elsass und der Schweiz
wird das Ineinandergreifen der Kulturlandschaften und der Wirtschaftsräume
besonders deutlich. Zahlreiche Projekte unterstreichen die grenzüberschreitende
Kooperation und zeigen, dass Freundschaft vom gegenseitigen Austausch
lebt. „Deshalb freuen wir uns über die Einladung, als
Ehrengast am Markt und Wettbewerb der regionalen Produkte teilzunehmen
und bei dieser Gelegenheit über den Naturpark Südschwarzwald
im Regierungsbezirk Freiburg zu informieren“, so Regierungspräsidentin
Bärbel Schäfer. Besonders erfreut zeigt sie sich über
die Unterstützung von Persönlichkeiten aus der Region,
denen dieser Austausch ebenfalls am Herzen liegt. Es sind dies
Fritz Keller, Winzer, Sternegastronom und Präsident des SC
Freiburg, Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, Maschinenbauingenieur
und Sternegastronom sowie Dr. Christian Hodeige, Herausgeber und
Verleger der „Badische Zeitung“ und Publizist zu kulinarischen
Themen.
Kaum eine Region in Baden-Württemberg besitzt ein so vielfältiges
Angebot an heimischen landwirtschaftlichen Produkten wie der Südwesten.
Die direkte Vermarktung und die zahlreichen Bauernmärkte,
die sich hier etabliert haben, bilden für viele kleinere Betriebe
eine Überlebensperspektive. Gleichzeitig sorgen die Landwirte,
welche die steilen Höhenlagen bewirtschaften, für das
typische Landschaftsbild des Schwarzwaldes. Dieser Wechsel von
offener Landschaft, Wiesen, Weiden und Wald sowie Weinbergen und
fruchtbarem Ackerland macht den ganz besonderen Reiz der Region
aus.
Die Offenhaltung der Landschaft, die regionale Wertschöpfung
und der Erhalt unserer Kulturlandschaft bilden im Südwesten
ein magisches Dreieck. Das Regierungspräsidium Freiburg, der
Naturpark Südschwarzwald und der Badische Landwirtschaftliche
Hauptverband (BLHV) haben sich zum Ziel gesetzt, den regionalen
Wirtschaftsraum zu stärken und gemeinsam mit der Hochschwarzwald
Tourismus GmbH den nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Neueste Studien belegen, dass die Nachfrage nach heimischen Lebensmitteln
steigt. „Das Regierungspräsidium Freiburg versteht
sich als Partner der Region und fördert deshalb regionale
Initiativen, die zur Vermarktung bäuerlicher Produkte beitragen“,
betont Regierungspräsidentin Schäfer. Dazu gehören
die Naturpark-Wirte, die Käseroute und die Marke „Echt
Schwarzwald“. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen,
deren stetig steigende Besucherzahlen den Trend hin zu regionalen
Produkten eindrucksvoll unterstreichen. Allein 2015 finden wieder
flächendeckend Naturpark-Märkte, Brunch auf dem Bauernhof
sowie eine Käsemesse statt. In diesem Sinne ist der Naturpark-Südschwarzwald
eine wichtige Drehscheibe, um Erzeuger und Verbraucher zusammenzubringen.
So unterstützt der Naturpark Südschwarzwald gemäß dem
Motto „Landschaftsschutz mit Messer und Gabel“ den
Erhalt der Kulturlandschaft.
|