8.7.15
Tourismus im Ortenaukreis auf Erfolgskurs
2014 aus touristischer Sicht ein weiteres
Erfolgsjahr für die Ortenau
„Das Jahr 2014 war aus touristischer Sicht ein weiteres
Erfolgsjahr für die Ortenau.“ Dieses Fazit zog Landrat
Frank Scherer, gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzwald
Tourismus GmbH, aus dem Bericht über aktuelle und künftige
Tourismusprojekte, den die stellvertretende Tourismusbeauftragte
Petra Kiefer kürzlich im Landratsamt Ortenaukreis vor den Mitgliedern
des Kultur- und Bildungsausschusses vorstellte. Im vergangenen
Jahr seien zahlreiche Projekte abgeschlossen und mit fast 3,5 Millionen Übernachtungen
erneut Rekordwerte im Ortenaukreis erreicht worden. Der positive
Trend schreite auch 2015 fort. „Bei allen Maßnahmen
werden wir wie schon bisher eng abgestimmt mit den Tourismusorten,
Werbegemeinschaften und touristischen Leistungserbringern zusammenarbeiten“,
bekräftigte der Landrat. „Ich freue mich, dass sich
dabei unsere mit den Tourismusdestinationen im Kreis erarbeitete
Tourismuskonzeption als erfolgreicher Leitfaden für die Weiterentwicklung
des Tourismus erweist“, so Scherer weiter.
„Attraktive Projekte und ein zielgruppenspezifisches Angebot
sind Voraussetzung für die Steigerung der touristischen Attraktivität
unserer Region“, erklärte Kiefer. Zu diesen Projekten
zählen beispielsweise der im Kreis wiederbelebte Wettbewerb „Schönes
Gasthaus 2014“, der auf die Besonderheiten der traditionellen
Küche aufmerksam machen sollte, und das neue Angebot für
Wanderreiter im Nordschwarzwald mit rund 25 neuen Unterkunfts-
und Verpflegungsstationen für ‚Ross und Reiter‘.
Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wurde das Pilotprojekt „Rolli-Days“ verwirklicht,
welches aufzeigen konnte, dass auch mobilitätseingeschränkte
Menschen die schönen Naturräume des Ortenaukreises auf
entsprechend ausgeschilderten Wegen erleben können.
„Die touristischen Ankunfts- und Übernachtungszahlen
im Zeitraum von Januar bis April 2015 belegen, dass die Ankünfte
sich um weitere fünf Prozent und die Übernachtungen um
1,1 Prozent gesteigert haben“, berichtete die Tourismus-Fachfrau.
Damit dieser Trend anhalte, werde der Ortenaukreis weiterhin seinen
Beitrag leisten und auch für den kommenden Doppelthaushalt
wieder Projekte planen, die auf noch mehr Abwechslung im Freizeitangebot
zielen. Im Fokus stehen insbesondere die Ausgestaltung von rund
30 Sagenrundwegen und die Aufwertung des Mountainbike-Angebots
im Ortenaukreis durch Single-Trails. Die Tourismusabteilung des
Landratsamts erarbeite momentan Konzepte für beide Projekte,
die dann 2016 umgesetzt werden sollen.
Die bereits bekannte Veranstaltungsreihe „DORT - Donnerstags
in der Ortenau- Genuss mit allen Sinnen“ ist in diesem Jahr
in die fünfte Runde gestartet. Erstmalig umfasst das dazugehörige
Programmheft über 150 kulturelle und kulinarische Veranstaltungen.
Ebenfalls aktuell findet der Fotowettbewerb „Unsere schöne
Ortenau“ statt, bei dem sich jeder – egal ob Ortenauer
oder Besucher, Hobby- oder Profifotograf, Gemeinde oder Tourist-Information – mit
seinen schönsten Fotos unter www.ortenaukreis.de/fotowettbewerb noch bis 26. Juli 2015 bewerben
kann. „Im kommenden Jahr möchten wir uns verstärkt
mit den Nischen „Wohnmobil und Camping“ und „Golftourismus“ beschäftigen,
um auch hier interessierte Gäste auf ein attraktives Angebot
aufmerksam machen zu können“, sagte Kiefer weiter. Zudem
stehe 2016 an, die Tourismuskonzeption fortzuschreiben und das
touristische Internetportal (www.ortenau-tourismus.de) zu überarbeiten.
|