25.6.15
Naturpark-Käsemesse
Ein Fest für den Gaumen mit Käsespezialitäten aus
dem Schwarzwald
Naturpark-Käsemesse am Sonntag, 5. Juli 2015
von 11 bis 17 Uhr in der Klosterscheune von Oberried
(nps) Rund 50 Käsesorten aus der Region machen Appetit auf mehr.
Die ganze Käsevielfalt aus dem Schwarzwald können die
Besucher der Naturpark-Käsemesse am Sonntag, 5. Juli, rund
um die idyllische Klosterscheune in Oberried probieren. Die Hofkäsereien
der Käseroute laden von 11 bis 17 Uhr zu einem ganz besonderen
Fest für den Gaumen ein. Und da Käse und Wein gut zusammenpassen,
stehen ihnen ausgesuchte Winzer aus der Region zur Seite. Schirmherrin
der Naturpark-Käsemesse ist Regierungspräsidentin Bärbel
Schäfer.
Ziel der Käsemesse ist es, die Bandbreite der heimischen
Käseproduktion erlebbar zu machen. Zudem bietet sie Gelegenheit,
mit den Käsern der Bergbauernhöfe ins Gespräch kommen.
So erfährt man einiges über das Käsemachen, über
das Leben und Wirtschaften in den Höhenlagen des Schwarzwaldes
und über die Besonderheiten der Landschaft und ihrer Produkte.
Die Besucher der kleinen aber feinen Genuss-Messe können
sich auf ein Verwöhn-Programm freuen. Es gibt Schwarzwaldraclette,
der Verein Kräuterdorf Oberried serviert Variationen aus Kräuterfrischkäse
und original Hofsgrunder Käsesuppe, vom Altenvogtshof gibt
es knuspriges Bauernbrot und vieles mehr. Eine Attraktion für
sich wird das Käsekuchenbuffet der Oberrieder Landfrauen sein.
Auf dem Programm steht aber auch viel Wissenswertes. So kann man
bei einem Genuss-Seminar mit Paulin Köpfer von Ecovin Baden
lernen, welcher Wein zu welchem Käse passt. Rita Gehring vom
Adamshof im Zastler Tal gibt in einem Vortrag Einblicke in die
Käseproduktion im Schwarzwald. Der „Wiesenflüsterer“ Klaus
Kreß aus Löffingen veranschaulicht die Unterschiede
von Heumilch und Weidemilch, und Jutta Frowein von Junior Slow
e.V. Freiburg informiert über „Die Essperten von morgen“.
Das Mitmach-Programm steht unter dem Motto „Riechen, fühlen,
schmecken, selber machen“. Kinder können mit Eseln an
einer Wiesenexkursion teilnehmen, Melken lernen oder Buttern wie
zu Großmutters Zeiten. Beim Käsequiz gibt es etwas zu
gewinnen und in einem Workshop kann man mit dem Team vom „Bauerngarten-
und Wildkräuterland Baden e. V.“ Kräutersalz herstellen,
das sich hervorragend dazu eignet, Frischkäse zu würzen.
Außerdem werden Gäste aus dem befreundeten Naturpark,
dem Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges, erwartet.
Mit dabei sind eine Käserei aus den Vogesen und ein elsässischer
Winzer. Die grenzüberschreitende Kooperation wurde anlässlich
der ersten Naturpark-Käsemesse 2013 feierlich besiegelt. In
gemeinsamen Projekten und Aktionen wird fortan der Kontakt intensiviert.
Die Käsemesse wird organisiert und durchgeführt vom
Verein „Käseroute im Naturpark Südschwarzwald“ und
gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln
des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale
und der Europäischen Union.
Informationen und Programm unter: http://www.kaesemesse-naturpark.de
|