6.10.15
„Von Sokrates bis Ai Weiwei – Meinung hat (k)eine Freiheit“ Neue
Studioausstellung in der Sammlungsausstellung „Welt-Kultur
/ GlobalCulture“
im Badischen Landesmusem Karlsruhe
(blm) „Wir haben die Kunst, um nicht an der
Wahrheit zu Grunde zu gehen“, sprach Nietzsche, und seine
Worte scheinen weniger denn je an Aktualität verloren zu haben:
ein dreiviertel Jahr nach dem Anschlag auf die Pariser Redaktion
von Charlie Hebdo, 5 Jahre nach dem Ausreise- und Berufsverbot
des iranischen Filmregisseurs Jafar Panahi, 4 Jahre nach der Inhaftierung
des chinesischen Konzeptkünstlers Ai Weiwei, 25 Jahrhunderte
nachdem Sokrates den Schierlingsbecher nahm …
Pünktlich zum Jahrestag der Deutschen Einheit wird in der
Sammlungsausstellung „WeltKultur / Global Culture“ eine
neue Studioausstellung präsentiert. Jenseits von Zeit und
Raum begegnen sich zwei Querdenker, vertieft im Dialog miteinander
und offen für Andersdenkende: Sokrates und Ai Weiwei. In Stein
gemeißelt der eine, in Bronze gegossen der andere, erinnern
sie an den radikalen Gedanken, dass die Freiheit der Rede und der
Kunst zeitlos ist.
Als mahnende Botschaft und symbolischen Akt schickt der Landshuter
Künstler Ri-chard Hillinger seinen Ai Weiwei auf Reisen, um
an die Wahrung der Menschenrech-te und der Meinungsfreiheit zu
appellieren. Nach Stationen in Nürnberg, Koblenz, Heilbronn
und Leipzig ist er nun in der Residenzstadt des Rechts angekommen.
Gäste in Karlsruhe sind sie beide: die Statuette des Ai Weiwei
für ein Jahr, die des Sokrates aus dem Thermenmuseum in Rom
für unbestimmte Zeit. Eingebunden in eine partizipative Installation
fordern sie zum Mitmachen auf.
Die Besucherinnen und Besucher des Museums sind herzlich dazu
aufgefordert, an diesem Solidaritätsprojekt teilzunehmen und
ihre Meinung frei zu äußern. Denn im Badischen Landesmuseum
ist „die
Kunst, die Tochter der Freiheit“ (Schiller), daheim!
„Von Sokrates bis Ai Weiwei – Meinung hat
(k)eine Freiheit“
Studioausstellung in der Sammlungsausstellung „WeltKultur
/ GlobalCulture
ab 2. Oktober 2015, WeltKultur / Global Culture, Schloss Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Di – Do, 10 – 17 Uhr,
Fr – So 10 – 18 Uhr

|