Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 

In Landeskunde online:

Freiburger Münster

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

15.12.14

Buchpräsentation: „Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg"

Denkmalpflege des RP Freiburg dokumentiert in Arbeitsheft neueste Erkenntnisse zur Bauausführung

(rpf) Der Münsterturm in Freiburg ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt im Breisgau. Ein Arbeitsheft zum Turmhelm, das unter der Regie der Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg entstanden ist, dokumentiert das Bauwerk erstmals eindrucksvoll als bautechnikgeschichtliches Denkmal. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und der Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Prof. Dr. Claus Wolf, stellten das Buch bei einer Präsentation vergangenen Montag in Freiburg vor.

Die stellvertretende Leiterin des Referats für Denkmalpflege am RP Freiburg, Dr. Dagmar Zimdars, hat gemeinsam mit Mitherausgeber Otto Wölbert vom RP Stuttgart die neuesten Erkenntnisse zur historischen Bauausführung, zur statischen Konstruktion und zu den komplexen Schäden zusammengetragen. Die Regierungspräsidentin sagte bei der Vorstellung des Buchs vor Vertretern der Denkmalpflege, des Münsterbauvereins sowie der interessierten Öffentlichkeit: „Ihr Arbeitsheft lenkt unser Augenmerk geschickt und spannend aufgemacht in die Tiefe des steinernen Kleinods. Es gibt Impulse, erneut genauer hinzuschauen." Das Buch ermöglicht mittels von Drei-D-Projektionen tiefe Einblicke in das mittelalterliche Steingefüge. Bärbel Schäfer: „Sie haben in dieser Publikation ‚Spuren‘ am Bauwerk gesichert, für schlüssige Erklärungen der Konstruktion gesorgt, neue Antworten gegeben und neue Fragen gestellt."

Entstanden ist das Arbeitsheft aus der fachlichen Begleitung der Erhaltungsarbeiten am Münster. Dabei moderiert die Landesdenkmalpflege Spezialkenntnisse und beantwortet Fragen nach den Grenzen zwischen Fortführung handwerklicher Tradition und moderner Ertüchtigung. Dabei wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Freiburger Münsterbauhütte, den Restauratoren, Bauforschern und Statiker ein Tragwerksmodell errechnet. Dieses wird für die Instandsetzung und Ertüchtigung des Turmhelms als konservierendes Konzept zugrunde gelegt, ohne unausweichliche ingenieurtechnische Konstruktionen zu vernachlässigen.

Die hohe fachliche Wertschätzung, die die Arbeit der Freiburger Denkmalpflege genießt, betonte auch der Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Prof. Dr. Claus Wolf. Er sagte bei dieser Gelegenheit: „Diese umfangreiche Dokumentation ist Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit des Landesamts für Denkmalpflege mit der regionalen Denkmalpflege in Freiburg. Die Publikation ist eine Fundgrube für jeden Liebhaber des Freiburger Münsters, das ein Leuchtturmprojekt der Landesdenkmalpflege darstellt."

Hintergrund ist auch, dass das Regierungspräsidium Stuttgart ab Januar 2015 federführend zentral für die Denkmalpflege im Land zuständig sein und damit auch die Aufgaben wahrnehmen wird, die bisher unter dem Dach des RP Freiburg beheimatet waren. Diese war 2005 als Ergebnis der Verwaltungsreform in die Präsidien eingegliedert worden. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die Arbeit der Denkmalpfleger und betonte, dass die vielen lesenswerten Veröffentlichungen der Mitarbeiter als Dokument der geleisteten Arbeit bleiben werden. Das RP Freiburg sei aber weiterhin verlässlicher Partner bei der Pflege der Kulturdenkmäler in der Region.

Markus Adler

Das Buch:
Dr. Dagmar Zimdars und Otto Wölbert (Hg.): Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg – Ein bautechnikgeschichtliches Denkmal; Arbeitsheft 27 Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Stuttgart 2014, 176 Seiten mit zahlreichen Fotos, Theiss-Verlag Darmstadt.
Preis: 20 Euro.
ISBN: 978-3-8062-3034-5

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2014