Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 

In Landeskunde online:

 

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

26.8.14

Pfalz-Tour 2014: Wolfstein mit Alt- und Neuwolfstein

Altwolfstein
Vermutlich unter Ks. Friedrich Barbarossa als Glied in der Burgenkette um die Pfalz Kaiserslautern errichtete Burganlage. Die Besitzer der Burg, Ganerben als sponheimische Vasallen, wurden 1397 gezwungen, einen kurpfälzischen Amtmann in die Burg aufzunehmen. 1410 fiel der kurpfälzische Anteil [?] an Pfalzgraf Stephan von Zweibrücken und von ihm an seinen Sohn Ludwig den Schwarzen. Ein Verlust an Kurpfalz wurde durch Hg. Alexander 1504 zeitweilig revidiert [Landshuter Erbfolgekrieg?], die Burg ging aber bald darauf wieder an Kurpfalz verloren.

Auf Burg Altwolfstein saß nach dem Lehnsverzeichnis von 1471 ein kurpfälzischer Burgmann.

Von der Burg Altwolfstein besteht noch der eckige Bergfried und ein Stück der Mantelmauer. Direkt unterhalb des Bergfrieds lässt sich auf einem kleinen Absatz der Platz für einen kleinen Palas erkennen.

Wolfstein (Neuwolfstein und Stadt, Kr. Kusel)
Stadt und Burg Neuwolfstein entstanden 1275 wohl auf Reichsgut und wurden im 14. Jahrhundert wiederholt verpfändet und befand sich ab 1357 in der Hand von Kurpfalz. 1577 Bestandteil des Fürstentums Lautern von Pfalzgraf Johann Casimir, dann wieder kurpfälzisch, bis es 1605 zum Erbe Ludwig Philipp von Simmern kam. Ab 1673 wieder bei Kurpfalz.

In Burg Neuwolfstein hatte 1401 Graf Friedrich von Veldenz einen Burgsess als Burgmann. Das pfälzische Lehenbuch von 1471 zählt für die Burg ebenso einen Burgmann.

Von der Burg Neuwolfstein besteht heute nur noch ein Mauerring in schöner Aussichtslage über der Stadt. Innerhalb des Mauerrings lassen sich noch die Abmessungen einiger Gebäude erkennen.


 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2014