Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 

In Landeskunde online:

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

10.11.14

Aus der Ablage gefischt: Meldungen dieses Jahres, die keinen Eingang in unseren Nachrichtenüberblick gefunden haben.

Ortsfamilienbuch Karlsruhe - Reformierte Kirche 1722-1821

Nachdem im Februar bereits das Ortsfamilienbuch Karlsruhe Teil 1 - „Hof u. Hofdienerschaft Durlach 1688-1761“ der Karlsruher Öffentlichkeit vorgestellt wurde, konnte im Juni dieses Jahres mit Abschluss der Arbeiten am 2. Teil auch der 2. Band fertiggestellt werden. Auch dieser Band ist ausschließlich ehrenamtlich und ohne die Verwendung von Zuschüssen oder Steuermitteln erstellt worden.

Teil 2 umfasst alle Einträge, die in den Kirchenbüchern der Reformierten Kirche von Karlsruhe vom Beginn der Gemeinde im Jahr 1722 bis zur Kirchenunion im Jahre 1821 enthalten sind. Außerdem enthält er alle reformierten Einwohner der ehemaligen Stadt Mühlburg, der ehemaligen Gemeinde Klein-Karlsruhe und des Schlossbezirks/Hofguts Gottesaue.

Mit der Einladung auch an Nicht-Lutheraner nach den Kriegen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts zur Wiederbesiedlung der Markgrafschaft erhielten die Städte Pforzheim, Durlach und Mühlburg durch Markgraf Friedrich VII. Magnus (1677- 1709) besondere Privilegien, die es Einwohnern mit anderen Konfessionen erlaubte, ihr Religion auszuüben. In der neuen Residenzstadt Karlsruhe war von Anfang an geplant, neben der lutherischen Kirche, auch für die reformierten und katholischen Einwohner entsprechende Kirchen zu bauen.

Das Ortsfamilienbuch leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Stadt, für die die reformierten Einwanderer – aus der Schweiz, aus dem Elsaß, vereinzelt aus Hessen und aus Südfrankreich – einen wichtigen Bestandteil der Einwohnerschaft bildeten. So finden wir in den Kirchenbüchern bekannte Persönlichkeiten wie die badischen Staatsminister Georg Ludwig und Wilhelm Freiherr von Edelsheim, den Augenarzt Johann Heinrich Jung-Stilling, den großherzogl.-badischen Hofmaler u. Kupferstecher Johann Carl Kunz, den Hof-Bildhauer Johann Jacob Meyerhuber, den Opern- und Schauspiel-Regisseur August Peter Mittell etc.

Der Edition zu Grunde liegen die lutherischen (1715-1815), die reformierten (1722-1821) und die katholischen (1743-1815) Kirchenbücher sowie die Hof-Kirchenbücher Durlach/Karlsruhe (1688-1761) und der Militärgemeinde (1754-1815), die fotografiert und für den Druck digital erfasst wurden.

Das OFB bildet nicht nur ein wichtiges und sehr umfangreiches Nachschlagewerk für die Familienforschung, sondern beinhaltet auch sozialhistorische Fakten über Geburten, Hochzeiten u. Beerdigungen. Darüber hinaus beleuchtet es die Herkunft der Neubürger ebenso wie Krankheitsbilder und die historischen Berufe des 18. und 19. Jahrhundert. Es umfasst auf 616 Seiten 3446 Familien-Nummern mit 2.725 Familiennamen. Das Inhaltsverzeichnis und die Familiennamen können unter www.ak-bd.de abgerufen werden.

Das OFB ist im Cardamina-Verlag ( www.cardamina.net) erschienen und kostet 43 € (ISBN 978-3-86424-182-6).

Kontakt über www.ak-bd.de

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2014