Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 

In Landeskunde online:

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

6.2.14

Naturschutz aktiv: Arbeiten zum Schutz des Hochmoorgelblings

Enthurstung im Elzhofmoor (Schwarzwald-Baar-Kreis)

(lksw) Derzeit wird im Bereich des Elzhofmoores in Schönwald eine spezielle Pflegemaßnahme zugunsten des Hochmoorgelblings, einer sehr seltenen Schmetterlingsart durchgeführt. Die Maßnahme wird durch die Familie Duffner, die auch die angrenzenden Flächen bewirtschaftet in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege in Freiburg und dem Kreisforstamt durchgeführt.

Für den Schmetterling sind offene, voll besonnte Bestände seiner Raupennahrungspflanze, der Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), von existentieller Bedeutung. Nur bei ungehinderter und fast ganztägiger Sonneneinstrahlung erhält seine Raupe die erforderliche Wärmesumme, um die Entwicklung zum Falter erfolg-reich absolvieren zu können. Solche offenen, voll besonnten Bestände der Raupennahrungspflanze gibt es im Gebiet nur noch wenige, daher ist der Hochmoorgelbling akut vom Aussterben bedroht. Deshalb ist es notwendig, durch konsequente Freistellung der Rauschbeeren im Elzhofmoor mittels Entnahme der beschattenden Gehölzbestände die Lebensbedingungen für die Art entscheidend zu verbessern.

Durch die Kombination von Gehölzentnahme und Herstellung von Grabensperren, sollen die Rahmenbe-dingungen für die Regeneration des Elzhofmoores zu einem naturnahen offenen Hochmoor geschaffen werden – mit einer Verbesserung der Lebensbedingungen nicht nur für den Hochmoorgelbling, sondern darüber hinaus für zahlreiche moorspezifische Tier- und Pflanzenarten.

Hochmoore und deren hochspezialisierte Lebensgemeinschaft werden häufig als Inbegriff einer unberührten Natur verstanden und wahrgenommen, für deren Erhaltung menschliche Eingriffe nicht erforderlich oder gar abträglich sind. Das gilt aber nur für intakte Hochmoore mit ungestörtem Wasserhaushalt. Solche kommen jedoch in unserer Kulturlandschaft so gut wie nicht mehr vor. In aller Regel sind die Moorgebiete hierzulande in irgendeiner Weise durch den Menschen genutzt und beeinflusst worden, und das nicht selten schon seit Jahrhunderten.

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2014