Nachrichten und Notizen aus dem Kulturebe
 
 

In Landeskunde online:

   Nachrichten Landeskunde Kulturerbe Baden-Württemberg Museen Museum Heidelberg Mannheim Karlsruhe Freiburg Schlösser Gärten Denkmalschutz Badische Heimat
 

Einkaufen bei Landeskudne online

6.11.14

Museum Schnütgen, Köln:

Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult

(msk) Das Jahr 2014 steht in Köln ganz im Zeichen der Heiligen Drei Könige, deren Gebeine im Sommer 1164 in die Stadt überführt wurden. Ihre Reliquien haben Köln zu einer Pilgermetropole des Mittelalters gemacht und gemeinsam mit der hl. Ursula und dem hl. Gereon sind sie die Stadtpatrone von Köln. Bis heute zeugen davon der Kölner Dom mit dem Dreikönigenschrein, das Stadtwappen mit den drei Kronen und zahlreiche Bildwerke in der ganzen Stadt.

Anbetung der Heiligen Drei Könige vom Hochaltar des Kölner Domes, Köln, um 1310-1322, Museum Schnütgen, Köln © RBA / W. Meier
Anbetung der Heiligen Drei Könige vom Hochaltar des Kölner Domes, Köln, um 1310-1322, Museum Schnütgen, Köln © RBA / W. Meier

Über ihre Bedeutung für die Stadt Köln hinaus haben die Heiligen Drei Könige weite Teile der christlichen Welt schon viel länger bewegt. So waren es die Weisen, die nach dem biblischen Bericht durch einen Stern nach Bethlehem geleitet wurden, wo sie als Erste das Christuskind als Sohn Gottes erkannten.

Das Museum Schnütgen nimmt das 850-jährige Jubiläum zum Anlass für eine große Sonderausstellung und widmet sich mit den Heiligen Drei Königen einem der zentralen Themen in der Kunst quer durch die Jahrhunderte. Präsentiert werden etwa 120 Leihgaben aus rund 70 Sammlungen und Museen in Europa und New York und Kunstwerken aus den eigenen Beständen. Künstlerisch herausragende und in der Interpretation besonders interessante Elfenbeine, Skulpturen, Tafelbilder, Handschriften und Werke der Schatzkunst spannen einen Bogen vom 3. bis ins 16. Jahrhundert.

Frühchristliche Grabmäler, liturgische Prachthandschriften und Altarbilder des Mittelalters verdeutlichen die religiöse Bedeutung. Die Faszinationskraft des Sterns, der königlichen Gewänder und Geschenke oder auch der Reise der Könige zieht sich leitmotivisch durch die Ausstellung. Die Entstehung des Bildtypus der thronenden Madonna wird ebenso beleuchtet wie die Einbeziehung von Stiftern und weltlichen Herrschern. Der besonderen Bedeutung des Themas für Köln ist ein eigener Teil der Ausstellung gewidmet.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog, Sonderpreis im Museum 39 €.

Jacob Cornelisz. van Oostsanen, Die Anbetung der Könige, ca. 1510-1515, Rijksmuseum Amsterdam, © Rijksmuseum AmsterdamJacob Cornelisz. van Oostsanen, Die Anbetung der Könige, ca. 1510-1515, Rijksmuseum Amsterdam, © Rijksmuseum Amsterdam

 
Startseite | Service | Aktuelles | ZUM
Texte der Veranstalter, ohne Gewähr © Landeskunde online 2014