9.12.14
Archivale des Monats im Landesarchiv Baden-Württemberg
- Dezember 2014
Eisgang auf dem Neckar (1928/29)
(labw)
Am 1. Dezember begann für die Meteorologen der Winter und
damit die kälteste Jahreszeit. Bedingt durch die Klimaveränderungen
der letzten Zeit sind die Monate um den Jahreswechsel herum aber
zumindest außerhalb der Hoch- und Mittelgebirge eher wärmer
und niederschlagsreicher geworden. Strenge Winter mit wochen- oder
gar monatelanger Kälte sind dagegen seltener zu erleben.
Dass das vor Jahrzehnten noch ganz anders gewesen ist, das belegen
auch Fotografien aus den Beständen des Landesarchivs. Angefertigt
wurden diese Aufnahmen insbesondere von Dienststellen, die für
den Bau und den Unterhalt von Verkehrswegen zuständig waren
und das neue Medium der Fotografie seit Anfang des vorigen Jahrhunderts
für ihre Arbeit zu nutzen begannnen. Dokumentiert wurden dabei
nicht nur Bauarbeiten etwa an Straßen, Schienen, Brücken
und Schleusen, sondern auch extreme Wetterlagen, die den Verkehrswegen
zu Wasser und zu Lande zusetzten.

Eis-Ansammlung auf dem Neckar vor der Brücke bei Untertürkheim
im Winter 1929/30 (Vorlage: StAL EL 20/4 III b Nr 29)
Besonders eindrucksvoll sind verschiedene Aufnahmen vom vereisten
Neckar, die in dem mit Abstand kältesten Winter des vorigen
Jahrhunderts 1928/29 entstanden. Von der extremen Kältewelle,
die bereits im Dezember einsetzte und ihren Höhepunkt im Februar
mit Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius erreichte, war ganz
Mitteleuropa betroffen. Vereist waren damals nicht nur sämtliche
Binnengewässer; selbst im Ärmelkanal trieben Eisschollen.
Angesichts der Fotografien, die an der Neckarbrücke bei Untertürkheim
entstanden, kann man sich leicht ausmalen, welche Kälte damals über
Wochen in unseren Breiten geherrscht haben muss. Dass die amtlichen
Fotografen dies dokumentiert haben, mag vielleicht nicht unbedingt
zu ihrem dienstlichen Auftrag gehört haben. Eindrucksvolle
Bildzeugnisse sind auf diesem Weg aber auf jeden Fall in die Bestände
der staatlichen Archive gelangt.
Ein Archivale aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv
Ludwigsburg
Titelaufnahme
im Bestand EL 20/4 III b des Staatsarchivs Ludwigsburg
Bilder vom vereisten Neckar finden sich auch im Bestand
K 423 (Wasser- und Schiffahrtsamt Heilbronn) des Staatsarchivs Ludwigsburg. |