19.4.11
Mittelalter mobil. Großes Frühlingsfest
am 29. Mai in der Stauferburg Wäscherschloss als Startsignal
Mittelalter in Bewegung: Am 29.Mai wird im Stauferland gefeiert.
Anlass und Kern ist das Wäscherschloss. Die staufische Burg
ist nach Jahren der Sanierung jetzt endlich wieder zugänglich.
Mit dabei sind der nahe Hohenstaufen, Kloster Lorch und die Stauferstadt
Schwäbisch Gmünd. Und entscheiden für den einen
oder anderen der Orte muss sich am 29. Mai niemand: Teil des
Frühlingsfestes ist die Bewegung zwischen den Schauplätzen,
ob im bequemen Shuttle-Bus, beim Wandern, Radfahren oder Skaten.
Dabei soll es schon unterwegs mittelalterlich zugehen und überall
Spektakel, Musik und Feststimmung herrschen.

Schloss Wäschenbeuren. Bild: Wikimedia Commons/pippo-b
Und das sind die Programmschwerpunkte: Auf Burg Wäscherschloss
trifft man auf das pralle mittelalterliche Leben, einschließlich
Kinderprogramm und kreativer Werkstatt. Ein Streichelzoo, eine
Märchenerzählerin, zünftige historische Speisenangebote.
Auf einer Bühne im Außenbereich gibt’s Musik
und Unterhaltung. Kloster Lorch setzt ganz auf den klösterlichen
Geist und bietet gregorianischen Gesang in der Klosterkirche,
viele Führungen zu historischen Themen – und als besonderes
Erlebnis die Staufer-Falknerei mit ihrer eindrucksvollen Greifvogelschau.
Auf dem Hohenstaufen begleiten Führungen durch die Burgruine,
Kinderprogramm, Musik und ein Essensangebot laden zum Aufenthalt
ein. In Schwäbisch Gmünd geht’s um die „Staufersaga“,
man kann selber Gewänder nach mittelalterlichem Vorbild
herstellen, erlebt Schwertkämpfe, Tänze und, eine Premiere:
die Schwäbisch Gmünder Fahnenschwinger haben ihren
ersten Auftritt! Verbunden werden die vie r Stauferorte mit einem
komfortablen Shuttlebus, in den man überall einsteigen kann.
Markierte Wander-, Fahrrad-, Skatestrecken verknüpfen Berg,
Burg, Kloster und Stadt. Wer müde ist, steigt um auf den
Bus. und wer gern in der Gruppe unterwegs ist, kann sich großen
historischen „Wanderzügen“ in Richtung Wäscherschloss
anschließen, stimmungsvoll begleitet von Gauklern, Musikern
und Rittern. Da werden schon die Wege zum Mittelalter-Erlebnis!
Anlass für den großen Festtag am 29. Mai ist die Wiedereröffnung
der sanierten Burg Wäscherschloss. Von 11 bis 18 Uhr geht
es um Mittelalter – und weil 2011 in Baden-Württemberg
der „Automobilsommer“ gefeiert wird, geht es bei
diesem Frühlingsfest auch um Bewegung und Mobilität – seit
der Zeit der Ritter und Burgen. Die Initiatoren des Frühlingsfestes,
die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg,
erwarten jede Menge Besucher auch aus dem benachbarten Stuttgarter
Raum. „Was wir an Anfragen in den letzten Monaten hatten,
wann man das Wäscherschloss wieder sehen kann!“ Barbara
Gottwick, die neue Pächterin der Staatlichen Schlösser
und Gärten für die staufische Burg sieht zuversichtlich
in die Zukunft. „Wir werden ab Mai im Wäscherschloss
ein Programm bieten, das Mittelalter zum Anfassen und selber
Erleben bringt. Und wir wollen ein Fixpunkt in der Ausflugs-
und Wanderplanung im Stauferland sein – auch mit gastro
nomischen Angeboten.“ Ebenfalls ab diesem Frühsommer
wieder präsent ist die Burg als stimmungsvoller Ort für
Konzerte: Denn genau so ist der mächtige Burghof vielen
Menschen besonders eindrucksvoll in Erinnerung. Mit richtig viel
Leben erfüllt kann man die geschichtenreiche Burg Wäscherschloss
und das wunderbare Gelände rund um die Burgmauern am 29.
Mai genießen. |