18.11.11
Kloster Schussenried: „Und der Engel sprach... - Krippen
dieser Welt“
Krippenausstellung öffnet am 19. November ihre Tore
In Kloster Schussenried greifen die Staatlichen Schlösser
und Gärten mit ihrer großen Weihnachtsausstellung
ein traditionelles Thema wieder auf, über das sich viele
freuen werden. Die Räume des einstigen Prämonstratenserklosters
beherbergen ab dem 19. November eine Krippenausstellung. Die
detailreichen Stücke aus aller Welt und aus mehreren Jahrhunderten
stammen aus der unerschöpflichen Sammlung des Schussenrieder
Sammler-Ehepaares Schmehle-Knöpfler. Eine Besonderheit der
Ausstellung ist das reichhaltige pädagogische Programm,
das die Ausstellung begleitet: Führungen für Kinder
aller Altersgruppen, thematische Führungen, Spiel- und Bastelangebote.
Konzerte und ein Malwettbewerb für Kinder kommen noch dazu.
Anlass für das reiche Programm ist die gute Resonanz auf
dieses differenzierte Begleitangebot in früheren Jahren.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten können sich
dabei auf das starke persönliche Engagement der Sammlerin
Hansi Schmehle-Knöpfler stützen.


Oben: Heilige Drei Könige aus einer neapolitanischen
Krippe
Unten: Flucht nach Ägypten, mechanische Krippenfiguren
aus Pribram um 1820.
Bilder: SSG/LMZ
Ab 19. November bietet Kloster Schussenried seine große
weihnachtliche Ausstellung: Das Schussenrieder Sammlerehepaar
Schmehle-Knöpfler konnte wieder gewonnen werden und öffnet
seine Schatztruhen. Zu sehen sind Krippen aus Europa und der
ganzen Welt, aus mehreren Jahrhunderten und von der wertvollen
Künstlerkrippe und der kostbaren Antiquität bis zur
liebevoll gestalteten, naiven Darstellung. Kunstvolle Miniaturkrippen,
Haus- und Kirchenkrippen erzählen die Heilsgeschichte, dazu
kommen aber auch Einzelfiguren, etwa anrührende Christkinder
oder hoheitsvolle Madonnen. Engel, königliche Himmelsboten
oder niedliche Putten, ergänzen das Thema. Herausragender
optischer Mittelpunkt der Ausstellung ist eine Neapolitanische
Krippe, die mit ihrer figurenreichen szenischen Üppigkeit
die Fantasie auf eine Reise schickt. Krippen erzählen nicht
nur die Weihnachtsgeschichte, sondern stellen das gesamte Leben
Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung dar. Sie sind ein Spiegel
ihrer Zeit und der Kultur, aus der sie stammen. Und nicht zuletzt
zeigen sie das Selbstverständnis der Menschen, die sie geschaffen
haben – und das kann in verschiedenen Kulturkreisen und
Epochen ganz unterschiedlich ausfallen!
Wie in den vergangenen Jahren gibt es ein reichhaltiges Besuchsprogramm
mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Altersgerechte Angebote – für Kindergärten, Schulen
und Gruppen – machen das Geschehen an der Krippe durch
Erzählen, Basteln und Singen zu einem starken Erlebnis.
Singend und tanzend übernehmen die Kinder, verkleidet als
Engel, Hirten und König, Rollen in der Weihnachtgeschichte!
Ebenfalls Teil des Begleitprogramms sind Themenführungen
und Workshops für Jugendliche und Erwachsene zur Ausstellung.
Weitere Führungen suchen den Dialog zwischen den Religionen;
dabei geht es um den Blick auf das Geschehen im Stall von Bethlehem
aus der Sicht unterschiedlicher Kulturen. „Raum für
interessante Gespräche bieten“ – das ist das
Anliegen der Sammlerin Hansi Schmehle-Knöpfler, die immer
wieder auch selbst in der Ausstellung führt und ihre Lieblingsstücke
mit viel Herzblut präsentiert.
„Und der Engel sprach… - Krippen dieser Welt“
Sonderausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg in Kloster Schussenried
19. November 2011 – 4. März 2012
Öffnungszeiten
19. November bis 18. Dezember 2011: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr
25. Dezember 2011 bis 13. Januar 2012: täglich geöffnet
11-17 Uhr
24. und 31.12. geschlossen
14. Januar bis 4. März 2012: Sa und So: 13-17 Uhr sowie
Do 15-18 Uhr
Eintritt (inklusive Konventbau, Bibliothekssaal und Museum)
5,00 € pro Person (2,50 € ermäßigt; 12,50 € Familie).
Gruppen ab 20 Personen 4,50 € pro Person
Buchbare Führungen: Honorar für die Führung 25,00 € (zzgl.
Eintrittskarte)
Anmeldung zur Führung / Kontakt
Kloster Schussenried.
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Tel. 0 75 83 / 9 26 91 40
info@kloster-schussenried.de
|