17.8.11
Schloss Rastatt: Barockerlebnis statt Barockspektakel
am 20. / 21. August
Nach Absage vielfältiges Erlebnisprogramm statt „Fest
der Fürsten“
Am Dienstag kam die bedauerliche Meldung: Das „Fest der
Fürsten“ in Schloss Rastatt findet nicht statt. Die
ausführende Agentur sagte wegen organisatorischer Probleme
ab. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
und den Leiter der Rastatter Schlossverwaltung Stephan Hurst
ist das mehr als bedauerlich. Die positive Nachricht: Hurst und
seinem Team ist es gelungen, ein rundes Programm für den
20. und 21. August in Schloss Rastatt auf die Beine zu stellen:
für die vielen Menschen, die sich auf ein Wochenende in
der einzigartigen Atmosphäre des Barockschlosses der Markgrafen
gefreut hatten!
Stephan Hurst: „Das „Fest der Fürsten“ war
etwas ganz Neues und noch dazu von einer Agentur, die einen guten
Ruf hat. Das wollten wir uns gleich in der ersten Saison für
Rastatt sichern. Dass bei jeder Premiere ein Risiko des Scheiterns
eingeplant werden muss, war uns klar. Wir haben es jedoch nicht
erwartet.“ Die Absage kam von der Agentur und war abgestimmt
mit den Staatlichen Schlössern und Gärten. Hurst: „Dass
bei der Premiere in Paderborn vieles noch nicht gestimmt hat,
war das Fazit der Agentur, die daher ohne Zögern auf uns
zukam und vorgeschlagen hat, die Veranstaltung in Rastatt vom
Programm zu nehmen. Wir haben das bedauert, aber es war der richtige
Schritt. Unsere Besucher sind einfach ein hohes Niveau gewohnt.
Wir können keine nicht stimmigen Veranstaltungen ins Rastatter
Schloss holen.“

Mit in Rastatt dabei: Rococoduo silberschatten: Bild: SSG
Bereits erworbene Tickets nehmen die Vorverkaufsstellen der
Agentur zurück. Die Agentur CPC bietet an, gewonnene Tickets
gegen Eintrittskarten für andere Veranstaltungen einzutauschen.
Für alle, die ihr Gewinnerticket an diesem Wochenende in
Rastatt einsetzen wollen, hat die Schlossverwaltung zwei besondere
Termine auf den Plan genommen. Jeweils um 14.30 Uhr findet die
besondere Führung „Klatsch und Tratsch im Schloss“ statt.
(Tel. Anmeldung erforderlich: 0 72 22/97 83 85)
Stephan Hurst und sein Team haben nach der schlechten Nachricht
sofort begonnen, ein eigenes Programm zusammenzustellen, für
alle, die sich schon auf barocke Tage gefreut haben: „kein
Barockspektakel, aber ein Barockerlebnis“, so der Leiter
der Rastatter Schlossverwaltung. Mit dabei im Programm der Schlossverwaltung
sind nach wie vor einige der besonders attraktiven Bestandteile
des ursprünglichen Plans. Das Motto fürs Wochenende: „Das
Schloss öffnet seinen barocken Kleiderschrank!“
Das ist das Programm der beiden Tage: Samstag und Sonntag kann
man ab 10 Uhr das Schloss bei Führungen besichtigen. An
beiden Tagen stehen am Nachmittag besondere Führungen im
Kostüm auf dem Programm sowie die Kinderaktion „Auf
die Suche nach der geheimen Stiege“. Am Samstagabend gibt’s
einen stimmungsvollen Nachtrundgang mit Taschenlampen – ein
Erlebnis im dunklen Schloss!
Am Sonntag startet im Ahnensaal barockes Programm ab 13 Uhr:
Wie wär‘s mit barocken Tänzen für alle?
Damen und Herren im Kostüm erteilen außerdem Unterricht
in der hohen Kunst der Fächersprache. Exklusiv öffnet
die Barockresidenz an diesem Tag ihre historischen Kostümschränke:
Alle, die an diesem Tag selbst im barocken Gewand im Schloss
unterwegs sein möchten, haben dazu die einmalige Gelegenheit.
Und fotografieren lassen kann man sich auch! Vor dem Schloss
wartet eine historische Motorkutsche auf Mitfahrer. Barocke Duftsäckchen
sind das Thema der Kinderwerkstatt an diesem Nachmittag. Barocken
Wohlklang entfaltet das kostümierte „Duo Silberklang“.
Und ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Greifvogelschau im Ehrenhof
des Schlosses! Für den barocken Hunger gibt’s in der
Sala Terrena Kaffee und Kuchen: Dafür sorgt der Förderverein
des Wehrgeschichtlichen Museum
Programmübersicht „Das Schloss öffnet seinen
barocken Kleiderschrank“
Samstag 20. August
Um 10 Uhr beginnt der Führungsbetrieb im Schloss
13– 16 Uhr Führungen im Kostüm (stündlich)
15 Uhr Kinderprogramm: Sonderführung „Findet die Geheimtreppe“
21 Uhr nächtliche „Taschenlampenführung“ im
Schloss mit einem Glas Sekt
Sonntag 21. August
Um 10 Uhr beginnt der Führungsbetrieb im Schloss
13– 18 Uhr Führungen im Kostüm (stündlich,
letzte Führung um 17 Uhr)
14.30 Uhr Sonderführung „Klatsch und Tratsch im Schloss“
15 Uhr Kinderprogramm: Sonderführung „Findet die Geheimtreppe“
13 – 17 Uhr Kinderaktion – Barocke Duftsäcken
herstellen
13– 17 Uhr Tanzgruppe „Caprice“ führt
barocke Tänze zum Mitmachen vor.
14,15 und 16.30 Uhr „Fächersprache“: zum Mitmachen
Ab 13 Uhr ständig:
Der barocke Kostümfundus des Schlosses ist geöffnet!
Besucherinnen und Besucher können sich verkleiden, im Kostüm
fotografieren lassen und an barocken Tänzen teilnehmen.
Greifvogelschau im Ehrenhof mit Wüstenbussard, Eulenuhu
und Falken
Eine Motorkutsche steht bereit zum Bestaunen und Mitfahren
Kaffee und Kuchen im Gartensaal
Barockmusik vom Duo Silberschatten (im Kostüm)
? Kosten: Führungen werden an diesem Tag zum Sonderpreis
von 5 € (Kinder 3 €) angeboten. Die „Taschenlampenführung“ am
Samstagabend kostet 13 €. Für Porträtfotos im
Kostüm erhebt der professionelle Fotografen eine Gebühr
von 8 €. Für Kaffee und Kuchen nimmt der Förderverein
moderate Preise. Alle anderen Angebote sind frei. |