25.3.11
Schüler malen ihr Bild vom Schloss
Bauzaun an der Herrenstraße wird zu großformatigen
Galerie für die Bilder
Im Frühjahr erhält Schloss Rastatt an seinen Fassaden
direkt an der Herrenstraße einen neuen Anstrich. Damit
trotz Baugerüst die Straßenfassade der einstigen Residenz
gut aussieht, luden die Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg im Januar 2011 Schülerinnen und Schüler
zu einem besonderen Malwettbewerb ein. An die 160 Kinder und
Jugendliche waren am 17. Januar in der einstigen markgräflichen
Residenz und malten anschließend „ihr“ Schloss.
Aus den besten Einsendungen wählte eine Jury vier Preisträger
aus. Ihre Werke sieht man jetzt an der Rastatter Herrenstraße
- im Riesenformat.
Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht: So viel Kreativität
und so viele Ideen hatten die Kinder aus den Schulen von Rastatt
und Umgebung an den Tag gelegt. Die Preisträger reichen
von der 1. bis zur 9. Klasse. Stephan Hurst, der Leiter der Rastatter
Schlossverwaltung, lud die stolzen Preisträger ins Café Imperial
direkt im Rastatter Schloss, um die Aufhängung zu feiern,
und stellte sie bei dieser Gelegenheit den Medien vor. „Schon
bei den Führungen im Januar, die wir auf das jeweilige Alter
zugeschnitten hatten, war die Stimmung großartig.“ So
Stephan Hurst. Bei der Führung im Schloss sammelten die
Kinder Ideen und Eindrücke. Danach setzten sie das, was
sie gesehen hatten, kreativ um und sandten schließlich
ihre Werke ein. Hurst: „Die Resonanz war sehr gut. Das
hat uns wieder einmal gezeigt, dass gerade Kinder und Jugendliche
mit dem besonderen Eindruck eines Schlosses wie Rastatt viel
anfangen können.“ Für die Staatlichen Schlösser
und Gärten gehört die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
im Schloss zu den zentralen Aufgaben. Und das Ergebnis ist beeindruckend:
Die vier Siegerbilder setzen jetzt mit jeweils 3 Metern Seitenlänge
einen deutlichen Akzent im Stadtbild!
Finanziell unterstützt hat die Schüler-Malaktion der
Pächter des Café Imperial im Schloss, Carmine Fusaro.
Unterstützung erhielt die Schlossverwaltung außerdem
von Heimo Kienle, Konditormeister und Pächter im Schlosscafe
Favorite.

Das sind die Preisträger:
Sabina Novik. Klasse 1b, Hansjakob Schule Rastatt
Motiv: Das Schloss, ganz auf ein Symbol konzentriert und reduziert
- und mit dem „Goldenen Mann“ kenntlich gemacht.
Marcel Maurer. 8 Jahre. Gustav-Heinemann-Schule Rastatt
Motiv: Das Schloss verändert seinen Charakter durch vielfarbig
bunte Fenster.
Selina Ernst. Klasse 7e. August-Renner-Realschule
Motiv: Ein Detail, das für das Bild vom Schloss steht – ein
goldenes Portal
Betül Kobak Klasse 9f August-Renner-Realschule
Motiv: Das Bild spielt mit dem Begriff Ba/Rock und mit der Vergleichbarkeit
bei der Inszenierung von barocken Fürsten mit dem Spektakel
um heutige Stars
Bilder © Staatsanzeiger/SSG |