11.3.11
Leben am Nil - Eine Kinderausstellung zum Alten Ägypten
Kinder und Familien bestaunen und begreifen das Alte Ägypten
Ausstellung im Archäologischen Museum Colombischlössle
vom 17. März bis zum 16. Oktober
„Leben am Nil“ heißt eine Ausstellung speziell
für Kinder und Familien vom 17. März bis 16. Oktober
im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg.
Sie zeigt die Welt des Alten Ägypten anschaulich – und
oft aus überraschenden Blickwinkeln.
Schon im Treppenhaus begrüßen lebensgroße Playmobil-Figuren
von Ramses und Cleopatra sowie eine Mumie die Besucher. Durch
ein hieroglyphenverziertes Tor schreiten sie danach die Treppe
zur Ausstellung hinauf. Dort warten Originalfunde aus dem Land
der Pharaonen: Ein Sarkophag und Grabbeigaben erzählen vom
Glauben an ein Leben nach dem Tod, Musikinstrumente von der Freude
am Musizieren und Tanzen. Kleidung, Schuhe, Schmuck und Schminkzubehör
zeigen, wie wichtig es den Ägyptern war, schön auszusehen.
Schreibzeug, Tintenfass und Notiztäfelchen entführen
in die geheimnisvollen Welt der Hieroglyphen.
Die Objekte – alles Leihgaben der Ethnologischen Sammlung
der Städtischen Museen Freiburg – werden in besonders
niedrigen Vitrinen präsentiert. So können Kinder selbstständig
auf Entdeckungsreise gehen.

Ausprobieren ist erwünscht: Wer sich wie Ramses oder Nofretete
fühlen will, kann ägyptische Kleider anziehen und sich
schminken. Nachbildungen von Musikinstrumenten stehen zum Ausprobieren
bereit. Und wie die Schreiber des Pharao dürfen die Besucher
mit Rußtinte Hieroglyphen auf Tonscherben malen.
Auf sechs Quadratmetern vermittelt schließlich eine Playmobil-Landschaft
ein anschauliches Bild vom Leben am Nil:
Einfache Bauern, die neben ihren Lehmhütten auf dem Feld
arbeiten, während das Heer des Pharao in die Schlacht zieht.
Und daneben natürlich die Pyramiden und die rätselhafte
Sphinx von Gizeh.
Bild: © Archäologisches Museum Colombischlössle |