29.3.11 Schloss Bruchsal: Start in eine neue Saison
Staatliche Schlösser und Gärten präsentieren breit
angelegtes Programm
Neue Führungen, Feste und Veranstaltungen, und als Höhepunkt
der Ereignisse ein spektakulärer Abschluss einer groß angelegten
Kooperation mit dem SWR: Das Bruchsaler Schloss ist für
die Staatlichen Schlösser und Gärten immer wieder
ein Ort, an dem neue Ideen ausprobiert werden. Das ist das Motto,
unter dem Michael Hörrmann, der Geschäftsführer
der Staatlichen Schlösser und Gärten, das Jahresprogramm
2011 im Bruchsaler Schloss präsentierte. Dass hier so viel
neues passiert, ist kein Wunder, ist doch in der einstigen Residenz
der Fürstbischöfe von Speyer die Zentrale der Schlösserverwaltung – da
ist der tägliche kreative Blick garantiert. Und weil das
Bruchsaler Schloss mitten in der Stadt liegt, ist die gute Zusammenarbeit
schon Tradition: Hörrmann konnte das Jahresprogramm gemeinsam
mit Cornelia Petzold-Schick vorstellen, der Oberbürgermeisterin
von Bruchsal.

Schloss Bruchsal, Gartenseite
Neu aufgelegt wurde – wie in jedem Jahr – das Programm
der Sonderführungen, ein Markenzeichen der Staatlichen
Schlösser und Gärten. Dabei wurden bekannte und beliebte
Führungen wieder aufgenommen; neu konzipiert ist eine Führung
für die ganze Familie. Die Veranstaltungen starten mit
der Ausstellung „Gute Reise“. Sie erzählt von
Mobilität in früheren Zeiten. Zu sehen sind etwa Guckkastenbilder
des 18. Jahrhunderts, aber auch reizvolle Tourismus-Werbung
der 1950er-Jahre. Man erlebt, wie sich die Vorstellung vom Reisen
entwickelt hat. Die Ausstellung, zu sehen vom 15. April bis
31. Juli 2011, gehört zum Jahresthema „Mobilität
und Reisen“, mit dem die Staatlichen Schlösser und
Gärten ihren Beitrag zum großen landesweiten Automobilsommer
2011 leisten.
Für Mai können die Staatlichen Schlösser und
Gärten eine groß angelegte Kooperation mit dem SWR
präsentieren: „Schloss sucht Boss“. Vom 2.
bis 20. Mai suchen die Staatlichen Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg in Kooperation mit dem SWR Fernsehen
und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz eine
neue „Schlossherrin“ oder einen „Schlossherren“.
Das große Finale wird als Live-Sendung am 20. Mai aus
Schloss Bruchsal übertragen! An diesem Termin entscheidet
sich, wer „Boss im Schloss“ wird – und in
welchem Schloss er oder sie residieren werden. Zuvor gastiert
die „Roadshow“ des SWR in vielen Städten der
beiden Bundesländer. Im Bruchsaler Schloss findet die Abschlussveranstaltung
statt: als Open Air vor der Schlossfassade auf der Gartenterrasse.
Zum Abendprogramm, vom Rahmen der fürstbischöflichen
Residenz inspiriert, werden zahlreiche Künstler erwartet;
Interviews und Talkrunden auf der Bühne sind ebenfalls
geplant.
Weitere Veranstaltungen sind die 5. DIGA Gartenmesse (11. bis
13. Juni 2011), längst ein Bruchsaler Pflichttermin für
Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber. Erstmals findet in
diesem Jahr der „Schlosserlebnistag“statt. Bei
diesem landesweite Aktionstag am 19. Juni werden in etwa 100
Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten im Land
statt. Mit einem bunten Programm für die ganze Familie
beteiligen sich auch das Team von Schloss Bruchsal sowie das
Deutsche Musikautomaten Museum und das Städtische Museum
an dieser Aktion. Ebenfalls im Juni gastiert der 13. Theatersommer
der Badischen Landesbühne vor der imposanten Kulisse
des Bruchsaler Barockschlosses und unter freiem Himmel. Vom
14. bis 24. Juli 2011 zeigt die Landesbühne Eigenproduktionen
und Gastspiele, darunter etwa von Cornelia Funke der „Herr
der Diebe“ für Kinder ab sechs Jahren oder der
Schiller-Klassiker „Wilhelm Tell.“. Am Ende des
Jahres wartet wieder die Bruchsaler Schlossweihnacht auf alle
winterlichen Romantikliebhaber (16. bis 19. Dezember 2011).
|