11.5.11
Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag
am 14./15. Mai 2011 im Alamannenmuseum Ellwangen
Am kommenden Wochenende wird im Alamannenmuseum Ellwangen ein
erlebnisreiches Programm geboten. Am Samstag ist das Museum aus
Anlass der an diesem Tag stattfindenden 7. europäischen "Nacht
der Museen" bis Mitternacht geöffnet. Am darauffolgenden
Tag geht es dann beim Aktionstag zum Internationalen Museumstag,
der dieses Jahr unter dem Motto „Museen, unser Gedächtnis!“steht,
weiter.
Die Museumsnacht startet am Samstag um 19 Uhr mit dem „Classic
Folk“-Ensemble und weiteren Vorführungen der Städtischen
Musikschule Ellwangen, welche den nächtlichen Museumsbesuch
musikalisch umrahmen. Im Museumshof lockt ein alamannisches Lager
mit den "Raetovariern" und ihren Freunden. Zusätzlich
zur allgemeinen Museumsausstellung sind an diesem Wochenende
die beiden Sonderausstellungen „Ein Becher voll Silber
- Der spätmittelalterliche Schatzfund von Ladenburg“ und "Die
Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen
Lauchheim und Niederstotzingen" zu sehen.
Am Sonntag wird das Programm erweitert mit dem Figurentheater „Falada
lebt“ nach der Sage um die Königin Berta, die Mutter
Karls des Großen. Ferner gibt es einen Sonderverkauf von
Gläsern und Schmuck, Vorführungen im Drechseln von
Holzschalen und Tauschieren sowie den Nachbau des Gültlinger
Spangenhelms. Um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr werden Führungen
durch das Museum angeboten. Für die Bewirtung der Besucher
ist reichlich gesorgt, unter anderem gibt es Lammbraten und Spanferkel.

Am 15. Mai erwartet die Besucher unter anderem
das Figurentheater „Falada
lebt“
Das Programm im Einzelnen:
Samstag:
- Musik mit dem „Classic Folk“-Ensemble und weiteren
Vorführungen der Städtischen Musikschule Ellwangen
- Alamannisches Lager (Alamannengruppe Raetovarier und befreundete
Gruppen)
Sonntag:
- Alamannisches Lager (Alamannengruppe Raetovarier und befreundete
Gruppen)
- Merowingergruppe Wolfhetan (originalgetreue Rekonstruktionen
von Tracht, Bewaffnung und Alltagskultur nach Grabfunden
von Oberflacht, Schwenningen, Schretzheim, Altenerding, Planig)
- Figurentheater „Falada lebt (Die Gänsemagd)“ (Eppisburger
Tockenspiler) um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr
- Vorführungen Tauschieren
von Eisen mit Silber und Messing, Nachbau Spangenhelm (Martin
Jung)
- Drechseln von Holzschalen (Sebastian Hock)
- Sonderverkauf
von Gläsern und Schmuck (Sonja Böhm)
- Führungen
durchs Museum um 14, 15, 16 Uhr
- Bewirtung mit Spanferkel
und Lammbraten, Kaffee und Kuchen
Der 1977 vom International Council of Museums (ICOM) ins Leben
gerufene und dieses Jahr zum 34. Mal stattfindende Internationale
Museumstag soll auf die Bedeutung der Arbeit der Museen und ihrer
Mitarbeiter in aller Welt als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen
Leben hinweisen.
Die Öffnungszeiten des Museums an den beiden Tagen sind:
Samstag, 14.5.2011, 10-24 Uhr (Museumsnacht ab 19 Uhr) und Sonntag,
15.5.2011, 10-17 Uhr.
Der Eintritt ist reduziert (2,50 Euro, ermäßigt 1,50
Euro).
Nähere Informationen beim Museum unter Tel. 07961/969747
sowie im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de, www.museumstag.de und www.nuitdesmusees.culture.fr.
|