27.3.10
Tag der Forts am 6. Juni: Ein Tag voller Geschichte(n)
Unter dem Motto "Ein Tag voller Geschichte(n)" findet
am 6. Juni 2010 der "Tag der Forts" erstmals zeitgleich
in mehreren Städten Europas statt. Er erinnert mit vielfältigen
Besichtigungs- und Vortragsprogrammen an die verschiedenen Verteidigungsanlagen,
die über viele Jahrhunderte die Landkarten prägten
und Ausdruck wenig friedlicher Epochen waren. So können
in Köln, Mutzig, Luxemburg, Ulm und Straßburg an einem
Datum alte Fortifikationsanlagen entdeckt und deren Geschichte(n)
erlebt werden. Die Idee eines paneuropäischen Festungstags
geht zurück auf Kölner Initiative und soll sich jedes
Jahr in dieser Dimension wiederholen. "Aufgrund der spontanen
Begeisterung in anderen Städten sind wir überzeugt
im nächsten Jahr weitere Partner in Deutschland und Europa
für den Geschichts- und Kulturtag zu gewinnen", ist
Robert Schwienbacher, Kurator des Tag der Forts, überzeugt.

Festung Hachberg im Schwarzwald vor der Zerstörung 1670 © Wehrgeschichtliches
Museum Rastatt
Dass Europa auch über die einst gegen andere Vöker
gerichteten Anlagen weiter zusammenwächst, freut die Festungsforscher
ganz besonders. Heute sind die Fortifikationshistoriker in internationalen
Netzwerken organisiert, um von einander im Umgang, Erhalt und
der (Um-)Nutzung von Festungen zu lernen.
Am 6.Juni können sich Besucherinnen und Besucher einen
ganzen Tag lang über die Festungen ein eigenes Bild machen.
Wer schon vor dem Tag informiert werden möchte, kann bereits
im Internet über die neu gestaltete Website das Programm
einsehen.
www.tag-der-forts.de |